Im Inland nimmt AWO International im Rahmen des Projekts „Globales Lernen“ die Herausforderungen und Chancen der Globalisierung in den Blick und gibt Impulse für ein werteorientiertes, nachhaltiges Handeln. AWO International macht sich für den Fairen Handel stark.
In Krisensituationen wie zum Beispiel dem Hochwasser in Deutschland engagiert sich AWO International im AWO-Netzwerk in der humanitären Hilfe.
Europa • Deutschland
Neue Super-Bücher
In unserer neuen Empfehlungsliste stellen wir Bücher für Kinder und Jugendliche vor. Unsere Super-Bücher können dazu beitragen, dass junge und ältere Leser*innen realistische und möglichst klischeefreie Bilder von der Welt entwickeln.
Im Juni 2013 haben starke Niederschläge in vielen Teilen Deutschlands zu massiven Überschwemmungen geführt. Ganze Landstriche und Dörfer versanken in den Fluten, unzählige Menschen verloren ihr Hab und Gut. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 6,7 Milliarden Euro. Die AWO war von Anfang an in allen betroffenen Bundesländern aktiv und unterstützt auch weiterhin den Wiederaufbau.
Unser entwicklungspolitisches Bildungsangebot nimmt Herausforderungen und Chancen der Globalisierung in den Blick und gibt Impulse für ein werteorientiertes, nachhaltiges Handeln vor allem in die Arbeiterwohlfahrt und die Jugendwerke der AWO.
Bekanntheit der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung in der AWO steigern
Das Vorhaben setzt sich das Ziel, die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Agenda 2030 im Verband sowie in seinem erweiterten gesellschaftlichen, politischen und auch wirtschaftlichen Umfeld bekannt zu machen.
AWO International führt in Zusammenarbeit mit den Organisationen Alianza por la Solidaridad (APS) aus Spanien und Gruppo di Volontariato Civile (GVC) aus Italien ein EU-Freiwilligenprogramm in der humanitären Hilfe durch. 24 engagierte Freiwillige nehmen daran teil. Das Programm wird vom Europäischen Amt für humanitäre Hilfe der EU Kommission (ECHO) gefördert.
Kompetenzen von lokalen Partnerorganisationen und Freiwilligen stärken
Im Rahmen der EU Aid Volunteers Initiative führt AWO International in Zusammenarbeit mit den Organisationen Gruppo di Volontariato Civile (GVC) aus Italien, Alianza por la Solidaridad (APS) aus Spanien und HBAid aus Ungarn ein Projekt zur Kompetenzerweiterung von Partnerorganisationen und lokalen Freiwilligen im Bereich der Humanitären Hilfe durch.
Gemeinsam mit 28 Organisationen aus ganz Europa werden wir im Rahmen eines neuen Projekts auf die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und Beteiligungsmöglichkeiten aufmerksam machen.
Neue Broschüre: Globale Herausforderungen lokal anpacken
Unsere neue Serie „Gerecht Aktiv“ zeigt, wie sie sich für eine gerechte Welt einsetzen können. Die neue Publikation Globale Herausforderungen lokal anpacken ergänzt unseren Aktionsleitfaden und hilft, auf globale Ungerechtigkeiten hinzuweisen und sich für eine solidarische und nachhaltige Welt einzusetzen.
Unter dem Motto „Neustart Agrarpolitik jetzt! Für Bauernhöfe, Tiere und das Klima“ forderten wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem „Wir haben es satt!“-Bündnis eine Wende in der Agrarpolitik.
AWO International e.V. verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website und deren wesentliche Funktionen erforderlich sind.
Cookiename:
notwendig
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics
Cookie zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform