Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Südostasien

Anhaltende Armut und wachsende Ungleichheiten sind große Probleme der Länder Südostasiens. Die von Naturkatastrophen betroffene Region stellt eine große Herausforderung für die Menschen dar, vor allem für vulnerable Bevölkerungsgruppen. Viele benachteiligte Menschen sehen sich wehrlos einer Bewältigung der vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen ausgesetzt.

Unsere Arbeit in der Region, speziell in Indonesien und auf den Philippinen, konzentriert sich auf Tätigkeiten im Bereich  Humanitären Hilfe, Sicherer Migration und  Bekämpfung von Menschenhandel. Hierbei fokussieren wir uns  auf  Frauen- und Kinderrechte. Unser Ziel ist es, die Lebensbedingungen der marginalisierten und benachteiligten Menschen in Südostasien nachhaltig zu verbessern.  Um dies zu erreichen arbeiten wir mit nationalen und lokalen Nichtregierungsorganisationen zusammen.. Außerdem kooperieren wir mit verschiedenen Akteur*innen der Regierung, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft.  Dies trägt zu einer holistischen, kollektiven und nachhaltigen Förderung der lokalen  Gemeinschaften bei. 

SüdostasienIndonesien

Java-Erdbeben 2022

Im November 2022 wurde der Bezirk Cjanjur, im Westen Javas, schwer von einem Erdbeben getroffen. Nach einem Erdbeben ist die Bereitschaft für Vorsorgemaßnahmen auf zukünftige Naturereignisse in der Bevölkerung oft besonders groß. Gemeinsam mit einer neuen Partnerorganisation, Yakkum Emergency Unit (Kurz: YEU), unterstützen wir die Betroffenen und setzen uns ab sofort auch auf Java im Bereich inklusive Katastrophenvorsorge ein.

Mehr
In einer Informations- und Aufklärungskampagne wurde den Schülerinnen und Schülern spielerisch und unterhaltsam Wissen über u.a.  konkrete Verhaltensregeln bei einem Erdbeben vermittelt. (Foto: AWO International/YSI)
SüdostasienIndonesien

Katastrophenvorsorge in vom Erdbeben betroffenen Gemeinden auf Lombok (Kopie 1)

Auch viele Monate nach dem Erdbeben von 2018 wirkt das Ereignis nach. In dieser Situation ist die Lernbereitschaft für eine Vorsorge und bessere Vorbereitung auf zukünftige Naturgewalten in der Bevölkerung besonders groß. Das ist einer der Erfolgsfaktoren des Projektes, das die Partnerorganisation von AWO International, SHEEP Indonesia, mit lokalen Akteuren umsetzt.

Mehr
Teilnehmende eines Stakeholderdialogs diskutieren Strategien für sichere Arbeitsmigration. MMCEAI brachte 52 Vertreter*innen lokaler Regierungsstellen und Gemeindeorganisationen zusammen. (Foto: AWO International)
SüdostasienPhilippinen

Arbeitsmigrantinnen vor Ausbeutung und Missbrauch schützen

Täglich verabschieden sich Frauen der Insel Mindanao von ihren Familien und migrieren zum Arbeiten ins Ausland. Für viele endet dieser Schritt in Ausbeutung und Missbrauch. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation MMCEAI tragen wir dazu bei, Migration sicherer zu gestalten.

Mehr
SüdostasienPhilippinen

Soforthilfe für die von Taifun Rai betroffenen Menschen in Süd Leyte

Taifun Rai (auch „Odette“) traf die Philippinen kurz vor Weihnachten 2021, zu einem Zeitpunkt als die Jahreszeit der Stürme eigentlich schon beendet sein sollte. Der heftigste aller Taifune in 2021 verursachte weitreichende Zerstörung und Leid, von dem mehr als 11 Millionen Menschen betroffen sind.

Mehr
Teilnehmer der Gemeinde bei einem Übungseinsatz (Foto: AWO International / Ecoweb)
SüdostasienPhilippinen

Katastrophenvorsorge: Sensibilisierung der Gemeinden

Die Philippinen haben und werden weiterhin viele Naturkatastrophen erleben. Glücklicherweise finden mit den verschiedenen Bemühungen verschiedener humanitärer Organisationen und der Regierung viele Aktivitäten statt, die darauf abzielen, das Land besser auf Katastrophen vorzubereiten.

Mehr
In Trainings und Workshops lernen Kinder und Jugendliche über ihre Rechte und wie sie sich dafür einsetzen können. (Foto: AWO International)
SüdostasienPhilippinen

Kinderhandel und sexuelle Ausbeutung stoppen

Immer wieder werden Kinder und Frauen auf der philippinischen Insel Mindanao Opfer von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung. Zusätzlich häufen sich die Fälle sexuellen Missbrauchs im Internet. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisationen Child Alert Mindanao führen wir Schutzmaßnahmen und Aufklärungsprogramme durch und stärken die Rechte von Kindern und Frauen.

Mehr
Das Boot, mit dem Norbhen Costańo rausfährt, ist gemietet. Der Fang eines Tages reicht kaum noch aus, um seine Familie zu versorgen. (Foto: Mark Henry/AWO International)
SüdostasienPhilippinen

Plastikmüll statt Fisch, Ausbeutung statt Einkommen

Die Menschen in den Küstengemeinden der philippinischen Provinz Sarangani leben vor allem von der Fischerei. Doch kommerzielle Fischereiflotten räumen die Fischbestände leer, die Fischer verlieren ihre Lebensgrundlage. Heuern sie bei der industriellen Fischerei, fallen sie häufig Ausbeutung und Menschenhandel zum Opfer.

Mehr
Eine Gruppentherapie von unserer Partnerorganisation Talikala für Mädchen, die Opfer sexueller Misshandlung wurden. (Foto: AWO International)
SüdostasienPhilippinen

Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen und Frauen in Davao

Armut und Arbeitslosigkeit sind die Hauptursachen dafür, dass Mädchen und Frauen in Davao in der Prostitution landen oder Opfer von Menschenhandel werden. Oft sind die Mädchen erst 14 Jahr alt. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Talikala setzen wir uns für den Schutz von Frauen und Mädchen vor sexueller Ausbeutung ein.

Mehr
Das Team von CMA bei einer Fallkonferenz. (Foto: AWO International)
SüdostasienPhilippinen

Rechte von Hausangestellten in Migration stärken

Etwa 10 Prozent der philippinischen Bevölkerung leben und arbeiten als Migrant*innen im Ausland. Armut und fehlende Einkommensmöglichkeiten sind die Hauptgründe dafür. Viele Frauen arbeiten als Haushaltshilfen, wo sie oft Missbrauch und Ausbeutung ausgesetzt sind. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Center for Migrant Advocacy setzen wir uns für ihren Schutz und ihre Rechte ein.

Mehr
AWO International leistet Nothilfe für Menschen, die durch die beiden Taifune Goni und Vamco ihre Häuser und Lebensgrundlage verloren haben (Foto: AWO International/CONCERN)
SüdostasienPhilippinen

Nothilfe für die von zwei schweren Taifunen betroffenen Menschen in Malilipot

Super-Taifun Goni (Rolly) und sein kleinerer Bruder Vamco (Ulysses) verwüsteten innerhalb von zwei Wochen Häuser und Lebensgrundlagen von hunderttausenden von Menschen und stürzen sie inmitten einer unbeherrschbaren Pandemie in eine verzweifelte Lage. Gemeinsam mit der Partnerorganisation CONCERN helfen wir besonders schwer betroffenen Familien.

Mehr
Mitglieder der Migrantinnengruppe „Pada Patuh“ in Ketapan Raya Village führen eine Diskussion mit Kindern von Migrant*innen durch, um Probleme zu identifizieren und adressieren. (Foto: AWO International)
SüdostasienIndonesien

Migrant*innen aus Lombok vor Menschenhandel und Gewalt schützen

Armut und fehlende Arbeitsmöglichkeiten führen in vielen Gemeinden der Insel Lombok dazu, dass Menschen migrieren, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Oft werden sie Opfer von Menschenhändlern. Mit unserer Partnerorganisation ADBMI führen wir ein Projekt zum Schutz migrierender Frauen und Männer durch.

Mehr
Teilnehmerinnen an einem Training für Organisationsmanagement von unserer Partnerorganisation PPK. Die ehemaligen Migrantinnen wollen sich in Gemeindeorganisationen gegen Menschenhandel einsetzen. (Foto: AWO International)
SüdostasienIndonesien

Sichere Migration für Migrant*innen aus Lombok

Erpressung, Ausbeutung und Gewalt sind Rechtsverletzungen, die vielen Arbeitsmigrant*innen widerfahren. Auf der Suche nach einem besseren Leben für sich und ihre Familien landen sie oft in extrem prekären Arbeitsverhältnissen. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation PPK setzen wir uns für Schutz und Rechte von Arbeitsmigrant*innen ein.

Mehr
Unsere Partnerorganisation INFEST bietet neben Aufklärung und Information zum Thema sichere Migration auch Workshops und Trainings an. So können ehemalige Migrant*innen oder Familienangehörige Erfahrungen und Wissen rund um das Thema weitergeben. (Foto: AWO International)
SüdostasienMalaysiaIndonesien

Rechte für Arbeitsmigrant*innen über Grenzen hinweg stärken

Auf der Suche nach einem Einkommen verlassen jährlich Hunderttausende Menschen Indonesien. Viele von ihnen laufen Gefahr, Opfer von Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel zu werden. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation INFEST setzen wir uns für eine sichere Migration und menschenwürdige Arbeitsbedingungen in Indonesien und im Zielland Malaysia ein.

Mehr

Wählen Sie eine Region / ein Land aus

Weltkarte Pakistan Polen Rumänien Ukraine Indonesien Philippinen Libanon Bangladesch Nepal Deutschland Malaysia El Salvador Honduras Mexiko Guatemala Nicaragua Uganda Indien Syrien Türkei Mittelmeer Südostasien Mittelamerika Ostafrika Europa Naher Osten Südasien
X

Cookieeinstellungen

AWO International e.V. verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).