Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Südasien

In unserer Arbeit in Südasien geht es um die umfassende Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Bevölkerungsgruppen. Mit dem Ansatz der Sozialstrukturförderung unterstützen wir Menschen dabei, sich selbst zu organisieren, damit sie ihre Rechte wahrnehmen und ihre gesellschaftliche Teilhabe verbessern.

Mit unseren Projekten möchten wir Armut nachhaltig reduzieren und die Ernährungssituation mittels innovativer biologischer Landwirtschaft dauerhaft verbessern. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Themen Migration und Menschenhandel. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen setzen wir uns für die Rechte von Migrant*innen und für sichere Migration ein.

Ein Mann hockt in der Mitte vom Bild und zeigt auf eine Karte auf dem Boden. Im Hintergrund sitzen Menschen, die zuhören.
SüdasienNepal

Katastrophenvorsorge und Klimawandelanpassung in West-Nepal

Im Westen Nepals zerstören Überschwemmungen, Erdrutsche, Dürren und andere Folgen der Klimakrise jedes Jahr Lebensgrundlagen und bedrohen besonders in ländlichen Regionen die Existenz vieler Familien. AWO International und die nepalesische Nichtregierungsorganisation BEE-Group stärken deshalb gezielt die Katastrophenvorsorge vor Ort.

Mehr
Auf dem Bild ist eine Gruppe von Menschen zu sehen, die zusammen laufen und Demo-Plakate halten.
SüdasienBangladesch

Ernährung sichern, Katastrophen vorbeugen

Im Distrikt Gaibandha im Norden Bangladeschs bedrohen Überschwemmungen, Hitzewellen und Flussufererosion Jahr für Jahr die Lebensgrundlage vieler Menschen. Felder werden zerstört, Häuser beschädigt und Straßen werden unpassierbar. Die Folge sind Hunger und Armut. Gemeinsam mit unserer lokalen Partnerorganisation Gana Unnayan Kendra (GUK) stärken wir deshalb gezielt die Katastrophenvorsorge und die Ernährungssicherheit vor Ort.

Mehr
Auf dem Bild sind drei Menschen zu sehen, die vor einem Wagen stehen und zwei Ziegen mit einer Leine festhalten.
SüdasienNepal

Wege aus der Unsicherheit

Viele Menschen im Westen Nepals migrieren auf der Suche nach Arbeit nach Indien – oft ohne ausreichende Informationen über Risiken und Rechte. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation NEEDS Nepal setzen wir uns für die Stärkung der Rechte von Migrant*innen, die Schaffung von Bleibeperspektiven und den Schutz vor Menschenhandel ein.

Mehr
Frau schaut in Kamera
SüdasienNepal

Starke Gemeinschaften statt gefährlicher Wege: Chancen für Familien in Nepal

In Makwanpur, einer der ärmsten Regionen Nepals, stärken wir gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation Women Skill Creation Centre (WoSCC) die Menschen. Wir klären über sichere Migration auf und schaffen neue Einkommensmöglichkeiten – durch Trainings, Aufklärung und praktische Hilfe für Kleinstunternehmen. So können Familien vor Ort bleiben und ihre Zukunft selbst gestalten.

Mehr
Auf dem Bild ist eine Frau mit Kopftuch zu sehen, die auf ihren Händen einen kleinen Jungen trägt.
SüdasienBangladesch

Vergessene Krisen: Unterstützung für Rohingya und Gastgemeinden in Bangladesch

Im August 2017 zwang ein Ausbruch massiver Gewalt in Myanmar die Rohingya, eine staatenlose Minderheit, zur Flucht ins benachbarte Bangladesch. Noch immer leben über eine Million Rohingya-Flüchtlinge in den Camps nahe Cox’s Bazar. Die Auswirkungen des Klimawandels erschweren die Bedingungen vor Ort – hier setzt unser Projekt mit der lokalen Partnerorganisation GUK an.

Mehr
Auf dem Bild kann man eine Gruppe von Frauen sehen die in die Kamera gucken.
SüdasienNepal

Stärkung von Frauen und Mädchen in Nepal: Bildung, Gesundheit und Ernährung sichern

Frauen und Mädchen in Kapilvastu, Nepal, stehen vor großen gesundheitlichen Herausforderungen. Mangelnde Hygiene- und Sanitäreinrichtungen, eine einseitige Ernährung und fehlende medizinische Versorgung im Bereich Frauengesundheit erschweren ihren Alltag. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation CEAPRED setzen wir genau hier an – mit nachhaltigen Lösungen für bessere Ernährung, Hygiene und Gesundheitsvorsorge.

Mehr
Auf dem Bild ist eine Gruppe von Frauen und Mädchen zu sehen, die selbst gemalte Bilder in Kamera halten.
SüdasienIndien

Starke Mädchen - starke Gemeinschaft

Im indischen Bundesstaat Westbengalen, setzt sich AWO International gemeinsam mit der Partnerorganisation Kolkata Sanved für den Schutz von Frauen und Mädchen vor Menschenhandel ein. Durch Tanz- und Bewegungstherapie sowie gezielte Aufklärungsmaßnahmen hilft das Projekt Betroffenen, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten, und stärkt gefährdete Mädchen und Frauen in ihrer Selbstbestimmung.

Mehr
Eine Frau im Sari bei der Gartenarbeit
SüdasienIndien

Nachhaltige Landwirtschaft für mehr Ernährungssicherheit in Indien

Klimawandel, extreme Wetterereignisse und Ernährungsunsicherheit – viele Familien in Odisha, Indien, kämpfen ums Überleben. Gemeinsam mit der Madhyam Foundation unterstützen wir sie mit nachhaltigen Anbaumethoden, besseren Wasserressourcen und neuen Einkommensmöglichkeiten.

Mehr
Auf dem Bild sind Frauen zu sehen, die auf dem Boden im Kreis sitzen. In der Mitte steht eine Schüssel mit Reis, wo einige mehr Reis reinschütten.
SüdasienBangladesch

Gute Ernten statt Klimakrise

Der Norden Bangladeschs gilt als eine der ärmsten Regionen des Landes. Die Klimakrise bedroht das Leben der Menschen zusätzlich. Immer mehr Familien verlassen deshalb ihre Heimatdörfer. Hier setzt unser Projekt mit der Partnerorganisation Gana Unnayan Kendra an. Gemeinsam schaffen wir Zukunftsperspektiven für Familien, die auf Flussinseln leben.

Mehr
3 Mädchen und 2 Jungen sitzen auf dem Boden und unterhalten sich. Die Mädchen tragen blaue lange Kopftücher, die Jungen blaue Hämden.
SüdasienPakistan

Fluthilfe und Unterstützung für afghanische Geflüchtete in Pakistan

Zahlreiche Menschen aus Afghanistan suchen Zuflucht in Pakistan. Die verheerenden Überschwemmungen in Pakistan 2022 haben die Lage weiter verschärft und die Auswirkungen der Katastrophe sind nach wie vor spürbar. Gemeinsam mit SOLIDAR Suisse unterstützt AWO International die Betroffenen der Flut und afghanische Geflüchtete mit dringend benötigten Hilfsgütern.

Mehr
Im Rotlichtviertel Bowbazaar unterstützen wir Frauen mit berufsvorbereitenden Trainings (Foto: AWO International/SKHM)
SüdasienIndien

Neue Perspektiven für die Bewohner*innen im Rotlichtviertel von Kolkata

Bowbazaar zählt zu den ältesten und größten Rotlichtvierteln der Metropole Kolkata im indischen Westbengalen. Hier arbeiten wir mit unserer Partnerorganisation South Kolkata Hamari Muskan, kurz SKHM. Das Projekt zielt auf die Reduzierung geschlechterbasierender Gewalt ab und bietet Frauen die Möglichkeit, einen geschützten Ort zum Respekt ihrer Privatsphäre aufzusuchen. Außerdem leisten wir Gesundheitsfürsorge sowie Aufklärungsarbeit und zeigen den Bewohner*innen alternative Arbeitsmöglichkeiten auf.

Mehr

Wählen Sie eine Region / ein Land aus

Weltkarte Erdbeben Myanmar Pakistan Rumänien Ukraine Indonesien Philippinen Libanon Bangladesch Nepal Deutschland Malaysia El Salvador Honduras Mexiko Guatemala Uganda Indien Syrien Türkei Mittelmeer Südostasien Mittelamerika Ostafrika Europa Naher Osten Südasien
X

Cookieeinstellungen

AWO International e.V. verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).