Der Bürgerkrieg in Syrien und die Offensiven der Terrormiliz IS haben die bereits schon angespannte Lage in Nahen Osten nochmals verschärft. Millionen Menschen sind auf der Flucht und benötigen humanitäre Hilfe.
Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen leisten wir im Nahen Osten humanitäre Hilfe für die Menschen, die vor kriegerischen Konflikten und Gewalt fliehen müssen.
Naher Osten • Syrien
#InDenFokus: Krisen ein Gesicht geben
Es ist ein häufiges Phänomen, dass Krisen bereits nach wenigen Wochen aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwinden. Jüngstes Beispiel ist das Erdbeben in der Türkei und Syrien. Bereits jetzt, knapp drei Monate nach dem Beben, verliert das Thema deutlich an Aufmerksamkeit - unabhängig vom Ausmaß der Not vor Ort. Dies hat jedoch schwerwiegende Folgen für die betroffenen Menschen. Denn ohne Aufmerksamkeit kein Geld und somit auch weniger Hilfe.
Rund 30 deutsche Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam vergessene Krisen in den Fokus zu rücken. Ziel ist es, das Bewusstsein für das Leid der Menschen zu schärfen und die Öffentlichkeit über das humanitäre Engagement deutscher Hilfsorganisationen in den drei Kampagnenländern Libanon, Südsudan und Bangladesch zu informieren. Die Aktionswoche findet ab dem 6. Mai bundesweit statt.
Nothilfe nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien
In der türkisch-syrischen Grenzregion kam es am 6. Februar 2023 zu zwei schweren Erdbeben mit tausenden Nachbeben. Mehr als 50.000 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, über 100.000 Menschen wurden verletzt, 26 Millionen Menschen sind betroffen. AWO International unterstützt über 40.000 Menschen bei der Deckung ihrer dringendsten Bedarfe.
Syrien: Leben ohne humanitäre Hilfe auch nach zwölf Jahren undenkbar
In Syrien ist auch zwölf Jahre nach Kriegsbeginn ein Leben ohne
humanitäre Hilfe undenkbar: Mehr als 20 Millionen Kinder, Frauen und Männer erleiden
Flucht, Gewalt und Hunger. Im Nordwesten hat das Erdbeben die Lage nochmals verschärft.
Gesundheitsversorgung für Geflüchtete mit Behinderungen im Libanon
Geflüchtete mit Behinderungen haben im Libanon eine unzureichende medizinische Versorgung, was zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führt. Um Abhilfe zu leisten, fördern wir zusammen mit der Volkshilfe Österreich eine mobile Klinik in der Bekaa-Ebene. Auch Covid-19 Präventionsmaßnahmen werden dort durchgeführt.
Medizinische Nothilfe und Wiederaufbau für Opfer der Explosion in Beirut
Die massive Explosion in der libanesischen Haupttadt Beirut, die sich am 4. August 2020 ereignete, kostete 180 Menschen das Leben und zerstörte Häuser im Umkreis von 20 bis 30 Kilometern. AWO International leistete Nothilfe und engagiert sich im Wiederaufbau.
Inklusive Gesundheitsversorgung für syrische Kriegsflüchtlinge im Libanon
Die Geflüchteten im Libanon leiden immer noch stark unter den Auswirkungen des inzwischen neun Jahre andauernden Krieges in Syrien. Besonders für Geflüchtete mit Behinderung ist die medizinische Grundversorgung gefährdet. AWO International unterstützt eine mobile Klinik, die benachteiligten Menschen den Zugang zu medizinischer Grundversorgung, Prothesen, Physio- und Psychotherapie ermöglicht.
AWO International e.V. verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website und deren wesentliche Funktionen erforderlich sind.
Cookiename:
notwendig
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics
Cookie zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform