Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Mexiko

Mexiko ist ein Schwellenland und ist gleichzeitig mit zahlreichen sozialen und ökologischen Schwierigkeiten konfrontiert. Die strukturellen Ursachen der Armut sind nach wie vor existent: 45 Prozent der Bevölkerung lebt in Armut. 10 Prozent gelten als extrem arm. Die Zahl der Gewalttaten in Mexico ist seit Jahren auf einem sehr hohen Niveau.

In unserer Projektarbeit setzen wir uns für die Rechte von Migrant*innen ein. Wir stärken wir Migrationskomitees und Selbsthilfegruppen, um den Auswirkungen der Arbeitsmigration zu entgegnen. Wir unterstützen die Gesundheitsversorgung von Migrant*innen und bieten Schutz vor Rechtverletzungen. 

Lobbyarbeit für sichere Migration: IMUMI demonstriert, um auf den Tod von Migrantenkindern aufmerksam zu machen (Foto: IMUMI)
MittelamerikaMexiko

LOBBYARBEIT ZUR STÄRKUNG DER RECHTE VON JUNGEN MIGRANT*INNEN UND RÜCKKEHRER*INNEN

Der Fokus unseres mexikanischen Projektpartners IMUMI liegt vor allem auf der Lobbyarbeit. Gemeinsam mit einem NGO-Netzwerk setzt sich IMUMI für die Einhaltung der Schutzmaßnahmen minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge ein und macht sich stark für den Zugang zu Identität und Bildung für Kinder und Jugendliche transnationaler Familien.

Mehr
Migranten im Transit werden von der Herberge La Sagrada Familia mit einer warmen Mahlzeit versorgt (Foto: UMUN)
MittelamerikaMexiko

Strategien zum Schutz von Migrant*innen

Mexiko erlebt den gesamten Migrationszyklus: Jedes Jahr durchqueren ungefähr 450.000 Migrierende aus Mittelamerika das Land, viele von ihnen bleiben. Aber auch tausende Mexikaner*innen selbst machen sich auf den Weg. Doch Migration birgt viele Gefahren. Mit der Partnerorganisation UMUN führen wir ein Projekt durch, um Risiken zu mindern.

Mehr

Wählen Sie eine Region / ein Land aus

Weltkarte Pakistan Polen Rumänien Ukraine Indonesien Philippinen Libanon Bangladesch Nepal Deutschland Malaysia El Salvador Honduras Mexiko Guatemala Nicaragua Uganda Indien Syrien Türkei Mittelmeer Südostasien Mittelamerika Ostafrika Europa Naher Osten Südasien
X

Cookieeinstellungen

AWO International e.V. verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).