Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Erbschaften

Sie würden gerne Ihre Werte über das eigene Leben hinaus weitergeben und dazu beitragen, die Welt ein Stück gerechter zu machen? Mit einer Testamentspende haben Sie die Möglichkeit, einen Teil Ihres Vermögens einer gemeinnützigen Organisation wie AWO International zu vermachen und damit auch über Ihren Tod hinaus Gutes zu tun und unsere wichtige Arbeit zu unterstützen.

Für Solidarität über Grenzen hinweg und über Generationen hinaus

Wir engagieren uns weltweit gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen für Menschen in Not, für soziale Gerechtigkeit und für ein solidarisches Miteinander über Grenzen hinweg. Eine Testamentsspende ist ein besonderes Zeichen der Verbundenheit mit diesen Werten und ein Beitrag, der nachhaltig wirkt. 

Ob schnelle Hilfe in Katastrophenfällen oder langfristige Entwicklungszusammenarbeit: Mit Ihrem letzten Willen können Sie dazu beitragen, Menschen in Not zu unterstützen, langfristige Perspektiven zu schaffen und weltweite Solidarität zu stärken. Ihre Unterstützung kann zum Beispiel dazu beitragen, Menschen in der Ukraine, die von Krieg betroffen sind, psychosozial zu begleiten, um das Erlebte zu verarbeiten oder den Wiederaufbau von Häusern und Gemeindezentren in Syrien zu ermöglichen oder Menschen in Bangladesch besser vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Das sind nur einige Beispiele, wie Sie Menschen mit Ihrem Erbe unterstützen könnten.

Wie können Sie uns am besten unterstützen? 

Wenn Sie AWO International gerne in ihrem Testament bedenken möchten, ist ein Vermächtnis oft der wirksamste und einfachste Weg. Hierbei können Sie ganz nach Ihren Möglichkeiten einen Geld- oder Vermögenswert festlegen, mit dem Sie gerne unsere Arbeit unterstützen würden. Hierbei kommt es nicht drauf an, wie groß diese Unterstützung ausfällt, da bereits kleine Beträge wertvoll sind Menschen weltweit zu unterstützen. 

Besonders hilfreich ist es für uns, wenn Ihre Zuwendung nicht an einen bestimmten Zweck gebunden ist. So können wir die Unterstützung dort einsetzen, wo sie gerade am dringendsten gebraucht wird, wie etwa nach einer Naturkatastrophe oder einem gewaltsamen Konflikt. 

Sollten Sie jedoch einen bestimmten Zweck im Blick haben, beraten wir Sie gerne persönlich. Gemeinsam finden wir den Weg, wie Ihre Testamentsspende bestmöglich im Sinne Ihrer Werte eingesetzt werden kann. 

Testamentvorlage

So können Sie AWO International in Ihrem Testament berücksichtigen

Um Sie bei der Testamentserstellung zu unterstützen, arbeiten wir mit unserem Partner DeinAdieu zusammen. Über das Portal können Sie kostenlos und anonym eine individuelle Testamentvorlage ohne juristische Vorkenntnisse erstellen. 

So funktioniert es: 

  1. Testamentvorlage erstellen: 
    Über unseren Partner DeinAdieu können Sie Schritt für Schritt einige Fragen beantworten, Ihre Pflichtteile berechnen und Ihre Wünsche festhalten. Daraus wird automatisch eine individuelle Testamentvorlage erstellt. HIER TESTAMENTVORLAGE ERSTELLEN

  2. Handschriftliches Testament erstellen: 
    Damit Ihr Testament rechtsgültig ist, muss es einmal vollständig handschriftlich abgeschrieben und mit Datum sowie Unterschrift versehen werden. 

  3. Testament sicher aufbewahren: 
    Bewahren Sie das Testament an einem gut auffindbaren Ort auf, zum Beispiel zu Hause, in einem verschlossenen Umschlag, bei der zuständigen Amtsstelle oder bei einem/einer Notar*in. 

Diese Schritte können Sie eigenständig durchführen. Ein juristischer Beistand ist nicht erforderlich. Ihr Testament können Sie auch jederzeit anpassen oder aufheben. 

Wenn Sie AWO International in Ihrem Testament bedenken, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung. So können wir Ihre geplante Unterstützung wertschätzen, mögliche Fragen klären und sicherstellen, dass Ihre Zuwendung ganz in Ihrem Sinne eingesetzt wird. 

Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.  

Ein Testament zu erstellen ist eine sehr persönliche Entscheidung. Deshalb ist es uns wichtig, dass Sie sich gut informiert und begleitet fühlen. 

Gerne nehmen wir uns Zeit für ein persönliches und unverbindliches Gespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie Ihre Werte über das eigene Leben hinaus weitergeben können.

Sara Martini
E-Mail:  sara.martiniprotect me ?!awointernationalprotect me ?!.de 
Tel.: 030 / 25292-364

Häufige Fragen

Wer in einem Testament als Erbe oder Erbin eingesetzt wird, tritt mit allen Rechten und Pflichten die Rechtsnachfolge der verstorbenen Person an. Das bedeutet, Erben übernehmen nicht nur das Vermögen, sondern sind auch für die Abwicklung des gesamten Nachlasses verantwortlich, inklusive der Begleichung von Schulden, der Erfüllung von Vermächtnissen und der Organisation aller nötigen Schritte. 

Ein Vermächtnis hingegen ist eine gezielte Zuwendung. Sie können darin festlegen, dass eine bestimmte Person oder Organisation einen klar benannten Vermögenswert erhalten soll, zum Beispiel einen Geldbetrag, ein Grundstück oder einen Gegenstand.  

Da wir als gemeinnützige Organisation mit kleinem Team keine vollständige Nachlassabwicklung leisten können, ist das Vermächtnis für uns die geeignete Form der Testamentsspende. Wenn Sie AWO International unterstützen möchten, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns im Rahmen eines Vermächtnisses bedenken. 

Ja, ein eigenhändig verfasstes (privatschriftliches) Testament können Sie jederzeit ändern oder widerrufen und dies ganz ohne Angabe von Gründen. Wichtig ist dabei, dass im neuen oder geänderten Testament eindeutig steht, dass frühere Versionen ihre Gültigkeit verlieren. 

Grundsätzlich ist immer das Testament mit dem jüngsten Datum gültig. Ältere Fassungen werden dadurch automatisch ersetzt. Trotzdem ist es sinnvoll, frühere Versionen zu vernichten oder deutlich als „ungültig“ zu kennzeichnen, um Missverständnisse zu vermeiden. 

Bei einem notariellen Testament erfolgt der Widerruf durch die Rücknahme aus der amtlichen Verwahrung beim Nachlassgericht.

a) Sie stärken solidarisches Handeln weltweit über das Leben hinaus 

Mit einer Testamentsspende an AWO International setzen Sie ein Zeichen für Gerechtigkeit, Solidarität und nachhaltige Veränderung. Wir engagieren uns seit 1998 weltweit für Menschen in Not, für soziale Teilhabe und für den Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen, durch Katastrophenhilfe und Entwicklungsprojekte.

Auch in Deutschland ist AWO International aktiv. Durch entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Informationskampagnen und die Förderung des Fairen Handels machen wir globale Zusammenhänge sichtbar und setzen Impulse für ein solidarisches Miteinander. 

b) Ihre Zuwendung kommt ohne Abzüge an 

AWO International ist als gemeinnützige Organisation von der Erbschaft- und Schenkungsteuer befreit. Das bedeutet, Ihr Vermächtnis kommt vollständig unserer Arbeit zugute, ganz ohne steuerliche Verluste. Jeder Betrag wirkt direkt in unseren Projekten und trägt zu einer gerechteren Welt bei. 

Für die Aufbewahrung eines Testaments gibt es keine gesetzliche Vorgabe. Wichtig ist jedoch, dass es im Ernstfall leicht auffindbar ist. Bewahren Sie es deshalb an einem sicheren Ort auf und informieren Sie am besten eine vertraute Person über den Ablageort. 

Alternativ können Sie Ihr Testament auch beim zuständigen Nachlassgericht hinterlegen lassen. 

Ja, auch eine kleinere Summe ist bereits sehr hilfreich und trägt dazu bei, unsere Arbeit wirkungsvoll zu unterstützen. Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, hilft uns dabei, Menschen weltweit zu unterstützen. 

X

Cookieeinstellungen

AWO International e.V. verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).