Zum Inhalt springen Zum Footer springen
alt-text

Guatemala

Von den etwa 16 Millionen Einwohner*innen in Guatemala sind mehr als 33 Prozent zwischen 13 und 29 Jahren alt. Davon leben 54 Prozent in Armut. Arbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit und Gewalt prägen das Leben vieler Jugendlicher. Ihre gesellschaftliche Teilhabe ist gering.

Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen unterstützen wir Jugendliche dabei, ihre Rechte einzufordern und sich für ihre Belange einzusetzen. Wir bilden Jugendvertreter*innen aus, stärken Jugendorganisationen und leisten Aufklärungsarbeit zu sicherer Migration.

MittelamerikaGuatemala

Das Ergebnis eines langen gemeinsamen Weges

Die Gemeinde Ixcán in Guatemala wird überwiegend von indigenen Völkern bewohnt und ist durch extreme Armut gekennzeichnet. Für viele seiner Bewohner*innen ist die Migration der einzige Ausweg aus der Not und der Perspektivlosigkeit. Seit 2013 arbeiten wir mit ACCSS zusammen, um Migrant*innen und Rückkehrer*innen in Ixcán zu unterstützen und Alternativen zur Migration zu fördern. Das Projekt endet im Dezember 2024 und in dieser Phase geht es darum die aufgebauten Sozialstrukturen nachhaltig zu festigen.

Mehr
Zwei Frauen stehen vor einem Plakat der Organisationen und geben sich die Hand. Ein der Frauen hält ein Kind in den Armen.
MittelamerikaGuatemala

Stimmen der Veränderung

Guatemala ist geprägt von schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen, insbesondere im Hinblick auf Migrant*innen auf dem Weg in die USA. Die irreguläre Migration nimmt aufgrund extremer Armut, fehlender Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten sowie weit verbreiteter Gewalt stetig zu. AWO International setzt sich in Guatemala für den Schutz der Menschenrechte ein - mit Fokus auf Migrant*innen, Frauen und Kinder.

Mehr
Zwei Frauen füllen Mais in einen Sack um und lachen dabei.
MittelamerikaGuatemala

Gute Ernten trotz Klimakrise

Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage der Menschen im guatemaltekischen „Trockenkorridor“. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Utz Che’ stärken wir die Katastrophenvorsorge, fördern nachhaltige Anbaumethoden und unterstützen die lokale Einkommensentwicklung, insbesondere von indigenen Frauen.

Mehr
Eine Frau hält ihre Hand über den Bauch einer schwangeren Frau.
MittelamerikaGuatemala

Gesundheit fördern - indigene Frauen stärken

Klimabedingte Katastrophen und die Verschlechterung der landwirtschaftlichen Erträge gefährden die Ernährung und Gesundheit von Müttern und Kindern im Norden Guatemalas. Gemeinsam mit der Partnerorganisation ASESCA setzen wir uns für eine bessere Gesundheitsversorgung von schwangeren Frauen und Kleinkindern in den ländlichen Regionen Alta und Baja Verapaz ein.

Mehr
Auf dem Bild sind fünf Menschen zu sehen. Eine davon sitzt vor einem Laptop, trägt eine Weste der Organisation und erklärt was für die anderen.
MittelamerikaGuatemalaHonduras

Solidarische Familien und Ausbildungsmöglichkeiten

Viele Migrant*innen aus Süd- und Mittelamerika durchqueren Honduras und Guatemala auf ihrem Weg nach Mexiko oder in die USA. Dabei erleben die Menschen oft Rechtsverletzungen, Ausbeutung und Gewalt. Gemeinsam mit lokalen Partnern setzen wir uns in Guatemala und Honduras für die Rechte von Migrant*innen ein.

Mehr
Auf dem Bild sitzen drei Frauen vor dem Haus. Sie unterhalten sich und lachen.
MittelamerikaGuatemalaEl Salvador

Katastrophenschutz für alle

Menschen mit Behinderungen haben oft weniger Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Diskriminierung und Ausgrenzung erschweren ihren Alltag zusätzlich. Bei Naturkatastrophen in Zentralamerika kann dies lebensbedrohlich sein. AWO International setzt sich in Guatemala und El Salvador für einen inklusiven Katastrophenschutz und eine umfassende Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Alltag ein.

Mehr
Erste Hilfe Kurs in Guatemala (Foto: AWO International)
MittelamerikaGuatemalaEl Salvador

Eine starke Kooperation für inklusive Katastrophenvorsorge

Menschen mit Behinderung sind in Notsituationen besonders gefährdet und werden häufig nicht berücksichtigt. Wir möchten diese Situation in Mittelamerika ändern und setzen uns gemeinsam mit unseren Partnern für ein inklusives Katastrophenmanagement ein.

Mehr

Wählen Sie eine Region / ein Land aus

Weltkarte Pakistan Rumänien Ukraine Indonesien Philippinen Libanon Bangladesch Nepal Deutschland Malaysia El Salvador Honduras Mexiko Guatemala Nicaragua Uganda Indien Syrien Türkei Mittelmeer Südostasien Mittelamerika Ostafrika Europa Naher Osten Südasien
X

Cookieeinstellungen

AWO International e.V. verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).