Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Bangladesch

Millionen Menschen sind in den letzten Jahrzehnten aus Bangladesch ausgewandert, um als Arbeitsmigrant*innen im Ausland ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Migration ist eine Überlebensstrategie geworden in einem Land, das zwar viele Fortschritte gemacht hat, aber noch immer zu den ärmsten der Welt gehört.

Migration scheint da ein Ausweg zu sein, um etwas Wohlstand zu erreichen. Für viele Arbeitsmigrant*innen wird aus dem Traum von einem besseren Leben ein Albtraum: Sie werden ausgebeutet, arbeiten unter menschenunwürdigen Bedingungen und verschulden sich. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen setzt sich AWO International für die Rechte von Migrant*innen und für eine sichere Migration ein.

Auf dem Bild ist eine Frau mit Kopftuch zu sehen, die auf ihren Händen einen kleinen Jungen trägt.
SüdasienBangladesch

Vergessene Krisen: Unterstützung für Rohingya und Gastgemeinden in Bangladesch

Im August 2017 zwang ein Ausbruch massiver Gewalt in Myanmar die Rohingya, eine staatenlose Minderheit, zur Flucht ins benachbarte Bangladesch. Noch immer leben über eine Million Rohingya-Flüchtlinge in den Camps nahe Cox’s Bazar. Die Auswirkungen des Klimawandels erschweren die Bedingungen vor Ort – hier setzt unser Projekt mit der lokalen Partnerorganisation GUK an.

Mehr
Auf dem Bild sind Frauen zu sehen, die auf dem Boden im Kreis sitzen. In der Mitte steht eine Schüssel mit Reis, wo einige mehr Reis reinschütten.
SüdasienBangladesch

Gute Ernten statt Klimakrise

Der Norden Bangladeschs gilt als eine der ärmsten Regionen des Landes. Die Klimakrise bedroht das Leben der Menschen zusätzlich. Immer mehr Familien verlassen deshalb ihre Heimatdörfer. Hier setzt unser Projekt mit der Partnerorganisation Gana Unnayan Kendra an. Gemeinsam schaffen wir Zukunftsperspektiven für Familien, die auf Flussinseln leben.

Mehr

Wählen Sie eine Region / ein Land aus

Weltkarte Erdbeben Myanmar Pakistan Rumänien Ukraine Indonesien Philippinen Libanon Bangladesch Nepal Deutschland Malaysia El Salvador Honduras Mexiko Guatemala Nicaragua Uganda Indien Syrien Türkei Mittelmeer Südostasien Mittelamerika Ostafrika Europa Naher Osten Südasien
X

Cookieeinstellungen

AWO International e.V. verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).