Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen vor Ort und zahlreichen AWO-Verbänden in Deutschland war AWO International mit schneller Nothilfe zur Stelle und bietet auch langfristige Unterstützung für die Menschen in der Ukraine sowie für Geflüchtete in Rumänien. Über lokale Partnerorganisationen verteilen wir Nothilfepakete und Bargeldhilfen vor Ort, bieten psychologische Betreuung an und reparieren durch Angriffe beschädigte Schulen, Kindergärten und Privatwohnungen.
Von Februar bis Juli 2022 haben wir zudem gemeinsam mit verschiedenen AWO-Verbänden 19 Hilfstransporte in die Ukraine oder an die Grenze durchgeführt. Insgesamt konnten so 92 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine geliefert und vor Ort verteilt werden, darunter Lebensmittel, Schlafsäcke, Hygieneartikel, Medikamente und medizinische Geräte.
Seit Herbst 2022 liegt unser Fokus besonders auf der Winterhilfe. “Die Infrastruktur wurde stark beschädigt, sodass wir sehr oft Stromausfälle haben. Das bedeutet wir haben oft kein Licht, kein Leitungswasser und die Heizungen fallen aus”, berichtet Ivan Kovalychyn, der Rektor unserer ukrainischen Partnerorganisation NDU. Gemeinsam mit NDU helfen wir den Menschen in Butscha, Irpin und Hostomel indem wir Fenster und Türen beschädigter Wohnungen reparieren, damit im Winter die Wärme drinnen bleibt.
Jede Spende hilft uns, die Menschen vor Ort zu unterstützen.
Spendenkonto: AWO International
IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00
Stichwort: Nothilfe Ukraine
So helfen wir in der Ukraine

In Tschernihiv richtet unsere lokale Partnerorganisation Safe Education (SavED) zerstörte Klassenzimmer wieder her und baut an 20 Schulen Wärmestuben auf. Diese Orte dienen nicht nur als Unterrichtsorte, sondern auch als Treffpunkte für die Gemeinden. Unserer Partnerorganisation Right to Protection (R2P) baut beschädigte soziale Einrichtungen wieder auf und unterstützt die Menschen mit Rechtsberatungen für den Wiederaufbau.
In der Region Kiew ist AWO International gemeinsam mit der Volkshilfe Österreich und der lokalen Partnerorganisation Narodna Dopomoha Ukraine (NDU) in der Winterhilfe aktiv. NDU führt Reparaturarbeiten an beschädigten Häusern durch und half bis Ende Dezember 2022 bereits 700 Familien wieder ein warmes und sicheres zuhause zu haben. Zusätzlich werden acht Schulen und Kindergärten in Irpin, Butscha und Hostomel saniert und als Luftschutzkeller adaptiert.
In den Regionen Zakarpattia und Vinnytsia unterstützen wir gemeinsam mit Solidar Suisse und den ukrainischen Partnerorganisationen VOSTOK SOS und VIS gefährdete Ukrainerinnen und Binnenvertriebene. Unsere Partner verteilen dort Lebensmittel, Hygieneartikel und leisten psychologische Unterstützung. Außerdem evakuieren sie ältere und bedürftige Menschen aus den Frontgebieten und haben einen “Safe Space" für Frauen und Mädchen eingerichtet. Durch soziale Aktivitäten und künstlerische sowie sportliche Angebote unterstützen unsere Partner die Menschen vor Ort.
In Czernowitz arbeitet AWO International mit der Volkshilfe Österreich und der lokalen Partnerorganisation Narodna Dopomoha Ukraine (NDU) zusammen. NDU verteilt dort regelmäßig Lebensmittel- und Hygienepakete und bietet Rechtsberatungen und psychosoziale Gruppenangebote an.
In Lwiw arbeiten wir mit der lokalen Partnerorganisation "Walnut House" zusammen, um ein Frauenhaus zu renovieren und ein Programm für Frauen bereitzustellen, die häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt überlebt haben oder vom Krieg betroffen sind.
Projekte von AWO International in Rumänien:

Bislang fanden über 8 Millionen Menschen aus der Ukraine Schutz außerhalb des Landes, die meisten davon in den Nachbarstaaten Polen, Moldawien, Ungarn oder Rumänien. Gemeinsam mit Solidar Suisse und drei rumänischen Nichtregierungsorganisationen unterstützt AWO International seit März 2022 Geflüchtete in Rumänien.
- in Timişoara verteilt unsere rumänische Partnerorganisation LOGS Gutscheine und Bargeld an Geflüchtete und bietet Beratung zu Themen wie Wohnen, Arbeit und Schule an.
- in Brasov unterstützen wir gemeinsam mit der rumänischen NGO Migrant Integration Center Geflüchtete durch Bargeldauszahlungen, psychologische Betreuung in Einzel- und Gruppensitzungen, soziale Aktivitäten, Kunstangebote und Beratung.
- An den Grenzübergängen zwischen Rumänien und der Ukraine sowie zwischen Rumänien und Moldawien verteilt unsere Partnerorganisation AIDRom Lebensmittel, Hygieneartikeln und Medikamente an Bedürftige.