
Der Distrikt Jajarkot im Westen Nepals ist einer der ärmsten und abgelegensten des Landes. Viele Bewohner*innen waren bereits vor dem Erdbeben von Ernährungsunsicherheit betroffen. Aufgrund der wiederholten Nachbeben waren mehr als 6.000 Familien gezwungen, unter freiem Himmel zu schlafen. Es fehlte an Decken, Trinkwasser und Nahrungsmitteln.
Innerhalb von nur sieben Tagen nach dem Erdbeben war AWO International gemeinsam mit der langjährigen Partnerorganisation BEE-Group vor Ort im Einsatz. Nach dem verheerenden Erdbeben 2015, bei dem rund 9.000 Menschen ums Leben kamen, hatte das Regionalbüro in Kathmandu ein Lager mit Hilfsgütern eingerichtet, um im Falle eines erneuten Bebens schneller reagieren zu können. Gemeinsam mit BEE-Group wurden die dringendsten Bedürfnisse und die am stärksten betroffenen Familien identifiziert und die Verteilung der Hilfsgüter vorbereitet.
Die meisten Bewohner*innen der betroffenen Region sind Bäuer*innen oder Tagelöhner*innen. Die meisten von ihnen haben durch die Schäden an ihren Häusern auch Nahrungsmittelvorräte, Vieh, landwirtschaftliche Geräte und Saatgut verloren, was eine weitere Bedrohung für die Ernährungssicherheit darstellt. Daher verteilten die Kolleg*innen aus dem AWO International Regionalbüro zusammen mit den Helfer*innen von BEE Group Lebensmittelpakete an 500 Familien. Ein Paket stellt die Versorgung einer fünfköpfigen Familie für mindestens einen Monat sicher. Die Lebensmittelpakete enthielten Reis, Hülsenfrüchte, Speiseöl, Zucker und Salz und wurden von einem Hilfsteam schnell an die Familien verteilt.

Durch die Zerstörung der Häuser hatten viele Familien kein Dach mehr über dem Kopf und mussten unter freiem Himmel schlafen. Da die Temperaturen in der Region nachts schnell fallen, war es wichtig, im Rahmen der Hilfsmaßnahmen Notunterkünfte zu errichten. AWO International und BEE-Group verteilten daher Planen und Nylonseile zum Aufbau der Notunterkünfte sowie Decken, Matratzen und Eimer an insgesamt 300 Familien. Darüber hinaus wurden 17 Familienzelte für Familien, die Angehörige verloren haben, aufgestellt und weitere 12 Zelte an Gemeinschaftseinrichtungen wie Gesundheitsstationen, Gemeindeverwaltungen und Krankenhäuser verteilt.
Die schnelle und gut koordinierte Zusammenarbeit war entscheidend für eine rasche und effiziente Ersthilfe für die betroffenen Familien. In einer zweiten Phase ist ein Wiederaufbauprogramm geplant, für das derzeit eine Bedarfsanalyse durchgeführt wird.
Projektinfo
Projekt | Nothilfe für erdbebengeschädigte Familien im Bezirk Jajarkot, Nepal |
---|---|
Ort/Region | Nalgad, Jajarkot, Nepal |
Partner | Bheri Environmental Excellence Group (BEE-Group) |
Zielgruppe | 300 Familien (1.437 Personen) für Nothilfepakete mit Decken, Matratzen, Eimern und Schöpfkellen, 500 Familien (2.934 Personen) für Lebensmittelpakete, rund 200 Empfänger*innen von Zelten |
Aktivitäten |
|
Laufzeit | 05.11.2023-31.03.2024 |
Budget | 100.000 Euro |
Förderer | Aktion Deutschland Hilft (ADH) und Spenden |