Zum Inhalt springen Zum Footer springen
03. Juli 2025 News

Unser fair gehandelter Kaffee & Tee – ab 1. Juli direkt bei Ökotopia erhältlich

Ab dem 1. Juli 2025 verkaufen wir unseren fair gehandelten Kaffee und Tee nicht mehr über unseren eigenen Shop, sondern direkt über unseren langjährigen Partner Ökotopia. Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht, ist aber notwendig, um unser Engagement für fairen Handel nachhaltig fortzuführen.

Ein Tisch voller Kaffeekirschen, die von drei Personen sortiert werden.
Der fair gehandelte Tee und Kaffee von AWO International ist ab sofort direkt über unseren Partner Ökotiopia erhältlich.

Warum dieser Schritt? 

Der Verkauf und Versand des Kaffees ist für uns mit hohem organisatorischem Aufwand verbunden. Als gemeinnützige Organisation wollen wir unsere personellen Ressourcen effizienter einsetzen. Deshalb übergeben wir den Vertrieb vollständig an Ökotopia. 

Was bleibt gleich? 

✅ Der faire Preis pro Packung (bei Bestellung von 10 Packungen) 
✅ Die bewährte Produktqualität 
✅ Der soziale Mehrwert: Ihr Kauf ermöglicht Kaffeebäuer*innen einen planbaren, fairen Lohn 

Was ändert sich? 

Ab dem 1. Juli 2025 bestellen Sie unseren Kaffee und Tee direkt bei Ökotopia unter: AWO - Ökotopia.org 

Den fairen Preis pro Packung können wir nur bei Bestellungen ab 10 Packungen gewährleisten. Einzelpackungen sind weiterhin erhältlich, jedoch zu einem höheren Preis, da der Aufwand und die gestiegenen Weltmarktpreise das erfordern. Mit dem Wechsel zu Ökotopia stellen wir sicher, dass wir Ihnen auch in Zukunft hochwertigen, fair gehandelten Kaffee und Tee anbieten können – sozial verantwortlich, nachhaltig und transparent. 

Wir danken Ihnen für Ihre Treue und freuen uns, wenn Sie auch weiterhin mit jeder Tasse ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit setzen. 

Bei Fragen oder Rückmeldungen kontaktieren Sie uns gerne. 

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Sara Martini
E-Mail:  sara.martiniprotect me ?!awointernationalprotect me ?!.de 
Tel.: 030 / 25292-364

Was Sie auch interessieren könnte

Zwei Frauen füllen Mais in einen Sack um und lachen dabei.
MittelamerikaGuatemala

Gute Ernten trotz Klimakrise

Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage der Menschen im guatemaltekischen „Trockenkorridor“. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Utz Che’ stärken wir die Katastrophenvorsorge, fördern nachhaltige Anbaumethoden und unterstützen die lokale Einkommensentwicklung, insbesondere von indigenen Frauen.

Mehr
Eine Frau im Sari bei der Gartenarbeit
SüdasienIndien

Nachhaltige Landwirtschaft für mehr Ernährungssicherheit in Indien

Klimawandel, extreme Wetterereignisse und Ernährungsunsicherheit – viele Familien in Odisha, Indien, kämpfen ums Überleben. Gemeinsam mit der Madhyam Foundation unterstützen wir sie mit nachhaltigen Anbaumethoden, besseren Wasserressourcen und neuen Einkommensmöglichkeiten.

Mehr
Eine Gruppe junger Menschen setzt in einem Kreis auf dem Boden und unterhält sich fröhlich in einem Raum
MittelamerikaMexiko

Beratung und Empowerment

Die Grenzstadt Tapachula stellt eine der ersten Anlaufstellen für Migrant*innen dar, die auf dem Weg in Richtung Mexiko oder der USA sind. Die Migrierenden leiden unter den Menschenrechtsverletzungen und den prekären Lebensbedingungen vor Ort. Unsere Partnerorganisation „Centro de Derechos Humanos Fray Matías de Córdova“ setzt sich für den Zugang zu Rechten und Dienstleistungen für Migrant*innen ein, insbesondere für Frauen und Mädchen.

Mehr
X

Cookieeinstellungen

AWO International e.V. verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).