Zum Inhalt springen Zum Footer springen
31. März 2025 Spendenaufruf

Erdbeben Myanmar

AWO International unterstützt 1000 Familien durch Nothilfe

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat Myanmar und Thailand erschüttert. Mindestens 3.000 Menschen kamen nach offiziellen Angaben ums Leben, Tausende wurden verletzt oder werden noch vermisst. AWO International bereitet zusammen mit zwei lokalen Hilfsorganisationen Nothilfen für über 1000 Familien in Myanmar vor. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende, damit wir schnell helfen können.

Eine Gruppe Menschen steht vor einem eingestürzten Haus.
Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar leitet AWO International Nothilfe ein.

Die Situation ist dramatisch

Es war eines der schwersten Erdbeben in der Region seit Jahren. Tausende Menschen wurden verletzt oder verloren ihr Zuhause. Essen, Trinkwasser und Medikamente sind vielerorts nicht verfügbar, Menschen sind traumatisiert und schlafen unter freiem Himmel. Die Suche nach Vermissten dauert weiter an. Krankenhäuser, Straßen und Brücken sind zerstört, Stromversorgung und Kommunikation sind zusammengebrochen. Durch verunreinigtes Wasser droht zudem der Ausbruch von Krankheiten. 

Das Beben ereignete sich in der Nähe von Mandalay, der kulturellen und religiösen Hauptstadt Myanmars. Dort leben mehr als eine Million Menschen. Bereits vor dem Erdbeben war die Lage in Myanmar aufgrund des anhaltenden Bürgerkriegs schwierig und fast 20 Millionen Menschen waren auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die aktuelle Hitzewelle und die im Mai beginnende Monsunzeit erschweren die Situation zusätzlich. 

AWO International leistet Nothilfe für über 1000 Familien

Gemeinsam mit unserem Regionalbüro Südostasien und zwei lokalen Hilfsorganisationen in Myanmar helfen wir den betroffenen Menschen vor Ort. Ein lokales Team befindet sich derzeit in den am schwersten betroffenen Gemeinden in Mandalay und im Shan-Staat, um die Nothilfe zu koordinieren. Insgesamt unterstützen wir mehr als 4.500 Menschen aus über 1.110 vom Erdbeben betroffenen Familien. Unsere Partnerorganisationen verteilen seit Anfang April Hilfsgüter und Wasser:

  • Lebensmittelpakete zur Versorgung der betroffenen Familien, die durch das Erdbeben alles verloren haben.
  • Trinkwasser, da vielerorts die Versorgung mit sauberem Wasser zusammengebrochen ist.
  • Dignity Kits, z.B. mit Seife, Menstruations- und Hygieneartikeln.
  • Zeltplanen, da viele Familien aus Angst vor Nachbeben schutzlos auf der Straße ausharren.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit in Myanmar mit einer Spende.  Jeder Beitrag hilft, Hilfsgüter und Trinkwasser bereitzustellen und das Überleben zu sichern.  

AWO International ist Mitglied von Aktion Deutschland Hilft, dem Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten.

Erdbeben Myanmar

Jetzt Solidarität zeigen und spenden!

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. 

25 € (Spendenbeispiel)
Mit 25 € können Sie z.B. Rettungskräfte mit dringend benötigter Schutzausrüstung wie Leichensäcken, Müllsäcken, Schutzanzügen und Schutzhandschuhen ausstatten.

60€ (Spendenbeispiel)
Mit 60 € können Sie z.B. zwei Familien mit einem Schutz- und Hygienepaket inkl. Zeltplane und Hygiene Set (Seifen, Damenbinden, Wassereimer und Trinkgefäß) versorgen.

150 € (Spendenbeispiel)
Mit 150 € können Sie z.B. eine Familie für sechs Wochen mit einem Lebensmittelpaket inkl. Reis, Öl, Salz und Instant-Nudeln sowie Trinkwasser versorgen.

Mehr Infos zu den Spendenbeispielen

AWO International   
IBAN: DE87 3702 0500 0003 2211 00 
Stichwort: Erdbeben Myanmar 

Aktion Deutschland Hilft
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Erdbeben Myanmar

Aktualisiert am 15.04.2025

Was Sie auch interessieren könnte

Online spenden

Ob einmalig oder dauerhaft: Jede Spende zählt! Unterstützen Sie uns dabei, Menschen in Not zu helfen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten unsere Projektarbeit zu unterstützen. Hier können Sie einfach und sicher online spenden.

Mehr
Auf dem Bild sind Menschen zu sehen, die ein Zelt aufbauen.
Naher OstenSyrienTürkei

Zwei Jahre nach dem Beben, zwei Monate nach dem Machtwechsel: Lage in Syrien dramatisch

Zwei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien (6. Februar 2023) sind die Spuren der Katastrophe immer noch deutlich sichtbar. Während die Nothilfephase der Bündnisorganisationen von „Aktion Deutschland Hilft“ in der Türkei weitgehend abgeschlossen ist, brauchen die Menschen in Syrien akut Hilfe, um zu überleben: Zwei Jahre nach dem Beben und knapp zwei Monate nach dem Machtwechsel sind rund 70 Prozent der Bevölkerung auf humanitäre Hilfe angewiesen. Denn nicht nur das Erdbeben hat unvorstellbare Verwüstungen hinterlassen, sondern auch der 14 Jahre andauernde Krieg.

Mehr
13. März 2025

Humanitäres System steht vor dem Kollaps

Im Sondierungspapier der aktuell über eine Koalition verhandelnden Parteien CDU/CSU und SPD fehlen die Themenbereiche Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe nahezu komplett. In den anstehenden Koalitionsverhandlungen muss nun dringend über Fragen globaler Gerechtigkeit gesprochen werden, findet VENRO, der Dachverband der Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe.

Mehr
X

Cookieeinstellungen

AWO International e.V. verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).