Zum Inhalt springen Zum Footer springen
10. Dezember 2024 News

AWO und Fanvertreter demonstrieren vor DFB Zentrale

„Nein zur WM in Saudi-Arabien“

Am Vortag der Entscheidung über die WM Vergabe 2034 an Saudi-Arabien protestieren AWO International, AWO Westliches Westfalen und das Fan-Bündnis Fairness United vor der DFB-Zentrale in Frankfurt.

Zwei Frauen in roten AWO-Jacken und ein Mann halten ein Plakat mit der Aufschrift: "Sei mutig DFB, sag nein zur WM 2034 in Saudi-Arabien.
AWO-Protestaktion vor der DFB-Zentrale in Frankfurt: "Nein zur WM 2034 in Saudi-Arabien"

Menschenrechte werden missachtet, Homosexualität ist verboten, die Rolle der Frau untergeordnet, freie Wahlen finden nicht statt und Religions-, Meinungs- sowie Pressefreiheit sucht man vergebens: Trotzdem will die FIFA die WM 2034 in Saudi-Arabien stattfinden lassen, auch der DFB stimmt der Vergabe zu. Dagegen protestierten am Vortag der Entscheidung AWO International, AWO Westliches Westfalen und das Fan-Bündnis Fairness United vor der DFB-Zentrale in Frankfurt.

„Der DFB stimmt für die WM in Saudi-Arabien, weil er ansonsten seine Isolation im Weltfußball fürchtet. Die Isolation in der geld- und machtgeilen Infantino-FIFA wäre jedoch eine Ehre für den deutschen Fußball",

betonte Michael Scheffler, Vorsitzender des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen, süffisant in Richtung DFB-Präsident Bernd Neuendorf, der die deutsche Zustimmung damit begründet, „international im Spiel bleiben“ zu wollen. Die AWO hat dazu eine Protestaktion von 2022 wieder aufleben lassen. Seinerzeit machte der Verband mobil gegen das Turnier in Katar, wurde dabei unterstützt von Volker-Johannes Trieb. Der Künstler aus Osnabrück entwarf und befüllte 6.500 Sandsäcke in Fußballoptik, darauf zu lesen: „Weltgewissen – Du bist ein Fleck der Schande.“ Im traditionsreichen Stadion von Westfalia Herne wurden die Säcke am Tag des Eröffnungsspiels ausgelegt, auf den Tribünen brannten 20.000 Grabkerzen für die Opfer auf den Baustellen der WM-Stadien.

Schon in Katar wurden nicht nur Bälle, sondern vor allem Menschenrechte mit Füßen getreten. Jetzt wiederholt sich scheinbar die Geschichte mit dem Turnier in Saudi-Arabien. Passend dazu entrollten AWO und Fanvertreter Transparente vor der DFB-Zentrale. Das Jugendwerk der AWO Westliches Westfalen und Volker-Johannes Trieb brachten auch noch einmal die sandgefüllten Bälle mit nach Frankfurt und legten diese vor der DFB-Zentrale aus.

Was Sie auch interessieren könnte

24. November 2022

Tausend Bälle erinnern an viele tausend getötete Menschen

Protestaktion zum Auftakt der Fußball-Weltmeisterschaft: In tiefer Trauer um den Tod Tausender Wanderarbeiter, gestorben durch unmenschliche Arbeitsbedingungen auf den Baustellen der Fußball-WM 2022 im Emirat Katar am Persischen Golf. AWO Bezirk Westliches Westfalen, AWO International und Aktionskünstler Volker-Johannes Trieb verwandeln Herner Stadion in eine Gedenkstätte.

Mehr
01. April 2022

Protest-Aktion für tote Arbeitsmigrant*innen in Katar

Zürich. Am heutigen Freitag, 1. April, findet in Doha/Katar die Gruppenauslosung zur FIFA-WM statt. Mit einer Protestaktion haben der Osnabrücker/Wormser Künstler Volker-Johannes Trieb sowie die Verbände AWO International und AWO Bezirk Westliches Westfalen vor der FIFA-Zentrale in Zürich ein deutliches Zeichen gegen die menschenverachtenden und grausamen Bedingungen der Arbeitsmigrant*innen in Katar gesetzt.

Mehr
Drei Frauen bereiten in einer großen Küche Mahlzeiten vor
Naher OstenLibanon

Nothilfe Naher Osten: Hilfe für Vertriebene im Libanon

In den vergangenen Tagen ist die Gewalt im Nahen Osten massiv eskaliert. So haben schwere Luftangriffe im Libanon zu Zerstörungen mit vielen Toten und Verletzten geführt. Eine Million Menschen wurden innerhalb des Landes vertrieben und sind auf der Flucht. Gemeinsam mit der Volkshilfe Österreich und der langjährigen Partnerorganisation Mousawat unterstützt AWO International Binnenvertriebene mit warmen Mahlzeiten und versorgt Verletzte in einer mobilen Klinik.

Mehr
X

Cookieeinstellungen

AWO International e.V. verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).