Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Transformatives Lernen – um sich in diesen Bereichen weiterzubilden, bietet AWO International 2023 neue Workshops und Fortbildungen an. Das Angebot richtet sich vor allem an Trägerorganisationen von Freiwilligendiensten, Träger außerschulischer Jugendarbeit, die Jugendwerke der AWO und die Bereiche Fort- und Erwachsenenbildung in der Freien Wohlfahrtspflege. Kostenfrei, ortsunabhängig und ohne Zugangsbeschränkung können sich sowohl Haupt- als auch Ehrenamtliche informieren und fortbilden!
Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot an Interessent*innen weiterleiten und ihre Anmeldungen unter awointernational.de/fortbildungen oder per Mail an globaleslernenprotect me ?!awointernationalprotect me ?!.de
ONLINE-FORTBILDUNGEN 2021
Globales Lernen für Erzieher*innen
Mit Vielfalt umzugehen ist eine Kernkompetenz für Erzieher*innen in Kitas. Diese Fortbildung basiert auf der Publikation „Mehr Globales Lernen für zukünftige Erzieher*innen“ und stellt unterschiedliche Methoden bereit, um in der Aus- und Weiterbildung zu den Themen Vielfalt, Identität und Nutzung von Kinder- und Bilderbüchern (möglichst weit) jenseits von Stereotypen und Ausgrenzung zu arbeiten.
Online Weitere Informationen
Globales Lernen in der freien Wohlfahrtspflege und den Freiwilligendiensten
Diese Fortbildung basiert auf unserem Reader Globales Lernen in der freien Wohlfahrtspflege und hat zum Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen in unterschiedlichen Bildungssettings zu verankern. Es erklärt methodisch didaktische Hintergründe, regt Pädagog*innen zur Selbstreflexion und Zielsetzung an und vermittelt konkrete Methoden, wie globale Themen teilnehmer*innen-orientiert vermittelt werden können.
Online Weitere Informationen
Nachhaltig anpacken: Globale Herausforderungen lokal gestalten
Die Agenda 2030 und ihre 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung geben der Welt die Richtung für nachhaltige Entwicklung vor. Gemeinsam wollen wir erkunden, wie die freie Wohlfahrtspflege zu deren Umsetzung beitragen kann und das Vorhaben eine Chance zur Mobilisierung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ist.
Online Weitere Informationen
DIGITALE FACHTAGE ZUR KAMPAGNE "WIR ARBEITEN DRAN"
Die AWO-Nachhaltigkeitskampagne Wir arbeiten dran stellt Gemeinsamkeiten der Agenda 2030 und unserer Grundsätze vor und zeigt, was nachhaltige Entwicklung für uns in der Praxis bedeutet. In Zusammenarbeit mit dem AWO Bundesverband bieten wir digitale Fachtage als Foren zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen an.
Online Weitere Informationen
ONLINEKURSE ZUM EIGENSTÄNDIGEN LERNEN

Gerecht Aktiv - Wie Sie sich für eine solidarische Welt einsetzen können
Dieser Kurs basiert auf unserem Aktionsleitfaden "Gerecht Aktiv" und unterstützt Sie dabei, im wohlfahrtspflegerischen Umfeld auf globale Ungerechtigkeiten hinzuweisen und für eine solidarische Entwicklung der Weltgeschicke in den kommenden Jahrzehnten einzutreten.
Globales Lernen in der Freien Wohlfahrtspflege
Dieser Onlinekurs erläutert Hintergründe und Konzepte unseres Methoden-Readers und hilft Ihnen dabei, globale Ungerechtigkeit - vor allem in Verbindung mit Konsum- und Verteilungsmustern - in Ihren Bildungsangeboten zu thematisieren.
Dieser Kurs gibt unterschiedliche Impulse, wie während Aktionen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten im Rahmen von Verbandsaktivitäten globale Missstände veranschaulicht und haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen mobilisiert werden können.