Am Morgen des 8. November traf Taifun Haiyan mit voller Wucht auf die Philippinen und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Es war einer der stärksten je gemessenen Wirbelstürme. Etwa 13 Millionen Menschen waren betroffen; Unzählige verloren ihr gesamtes Hab und Gut, Tausende ihr Leben. AWO International hat in Zusammenarbeit mit der ADH-Mitgliedsorganisation HelpAge umgehend humanitäre Soforthilfe geleistet, um den Menschen in Not zu helfen. Roland Röscheisen koordiniert vor Ort die Hilfsmaßnahmen von HelpAge und AWO International. In einem Telefonat berichtet er über seine Eindrücke:
Die Zerstörungen sind gewaltig, ich habe so etwas noch nie gesehen. Viele ältere Menschen sagen uns, dass dieser Taifun so schlimm wie kein anderer zuvor war. Die Menschen sind dringend auf Lebensmittel angewiesen, wir haben vor einigen Tagen mit der Verteilung angefangen.
In der ersten Phase wurden Maßnahmen durchgeführt, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Dazu gehören die Verteilung von Lebensmitteln und Hygiene-Artikeln und die Beschaffung und Verteilung von Material für Notunterkünfte. In den Regionen, wo die lokalen Märkte noch intakt sind, erhalten die Betroffenen Bargeld-Hilfen. Damit können sie eigenverantwortlich Lebensmittel und weitere dringend benötigte Waren vor Ort kaufen und schützen damit auch die lokale Wirtschaft. Landwirte erhalten Agrar-Hilfen beispielsweise in Form von Saatgut, damit die kommende Ernte nicht verloren geht. Insgesamt werden etwa 99.000 Menschen (ca. 20.000 Haushalte) von der Unterstützung direkt profitieren. Zudem sollen etwa 500 Haushalte psychosoziale Unterstützung erhalten. Das Nothilfeprojekt wird durch das Auswärtige Amt (AA) gefördert. In der nächsten Phase wird AWO International den Wiederaufbau in den besonders schwer betroffenen Regionen unterstützen.
Projekt | Taifun Haiyan: Nothilfe für Betroffene |
---|---|
Ort/Region | Inseln Leyte, Cebu und Negros |
Partner | COSE, HelpAge |
Zielgruppe | Betroffene des Taifuns Haiyan |
Aktivitäten |
|
Laufzeit | 12.11.2013 bis 28.2.2014 |
Förderer | Auswärtiges Amt (AA), AWO International, HelpAge |