Gaibandha ist eine der ärmsten und am stärksten von Hunger bedrohten Regionen des Landes. Viele Menschen leben auf den Flussinseln des Bramaputra-Flusses. Während der Monsunzeit schwillt der Fluss auf eine Breite von bis zu 15 Kilometern an. Die Klimakrise verschärft die ohnehin schwierige Situation für die Menschen vor Ort: Jedes Jahr führen Überschwemmungen in den Dörfern zu großen Verlusten an Vieh, Saatgut, Ernten und bewohnbarem Land. Viele Familien werden dadurch aus ihrer Heimat vertrieben.
In dem gemeinsamen Projekt werden die Bewohner*innen der Flussinseln darüber aufgeklärt, wie sie sich besser auf Überschwemmungen vorbereiten und vor Zyklonen schützen können. Zum anderen werden die Menschen zu Themen rund um einen sicheren Migrationsprozess geschult. Hier geht es sowohl darum, über die Risiken einer Ausreise aufzuklären, als auch potenzielle Migrant*innen über ein sicheres Migrationsverfahren zu informieren.

Wir unterstützen 106 Gemeindegruppen, die in ihren Regionen Aufklärungsprogramme durchführen, um das Bewusstsein für Klimawandel und Umweltschutz zu stärken. Gleichzeitig treten die Gruppenleiter*innen in den Dialog mit der lokalen Regierung, um migrationsbezogene Herausforderungen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, ihre Stimmen hörbar zu machen und sie zu befähigen, sich aktiv für ihre Gemeinden einzusetzen.
Mamunur R., Projektkoordinator bei unserer Partnerorganisation Gana Unnayan Kendra
Gemeindebasierte Organisationen: Gemeinsam stark für die Zukunft
In unseren Projekten arbeiten wir mit gemeindebasierten Gruppen zusammen, um vor Ort Veränderungen zu bewirken. Migrant*innen, Rückkehrer*innen und Klimavertriebene treffen sich regelmäßig, um Probleme zu besprechen und mehr über sichere Migration und den Umgang mit Klimawandel zu erfahren.
Die Leiter*innen der Gruppen unterstützen ihre Mitglieder dabei, Hilfe von Behörden in den Bereichen Landwirtschaft und Migration zu erhalten. Sie setzen sich auch für Schutzmaßnahmen gegen die Folgen von Klimaereignissen ein. Zusätzlich können die Gruppenmitglieder an Kursen teilnehmen, um neue Einkommensmöglichkeiten zu erschließen.
Ein wichtiger Teil des Projekts ist der Bau von drei Cluster-Dörfern. Hier finden 64 klimavertriebene Familien aus Flussgebieten ein sicheres Zuhause mit sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen.
Projektinfo
Ort/Region | Gaibandha, Bangladesch |
---|---|
Partner | GUK (Gana Unnayan Kendra) |
Aktivitäten |
|
Laufzeit | 01.01.2023 bis 31.12.2025 |
Budget | 380.000 Euro |
Förderer | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) |