Das Erdbeben gehört zu einem der verheerendsten und tödlichsten Beben weltweit seit mehr als einem Jahrzehnt. Gemeinsam mit fünf syrischen und türkischen Partnerorganisationen leisten wir humanitäre Hilfe und verteilen beispielsweise Nothilfepakete mit Essen und Hygieneprodukten, Zelte, Matratzen und Windeln an betroffene Familien. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende, damit wir weiterhin schnell und unkompliziert Hilfe leisten können.
Nothilfe in der Türkei
In der Türkei leben rund 12 Millionen Menschen in den vom Erdbeben betroffenen Gebieten, darunter zwei Millionen Geflüchtete aus Syrien. Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist riesig: Die betroffenen Menschen benötigen Unterkünfte, medizinische Versorgung, Lebensmittel und Trinkwasser. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Solidar Suisse und den beiden lokalen Partnerorganisationen Syrian Women's Network und Zero Discrimination Association leisten wir Nothilfe in der Türkei.
- Das Syrian Women Network besteht aus 21 Frauenrechtsorganisationen in der Türkei und Syrien. Der Schwerpunkt des gemeinsamen Nothilfeprojektes liegt auf der Verteilung von lebensnotwendigen Hilfsgütern im Südosten der Türkei. Insgesamt unterstützen wir dort 610 Familien mit Lebensmittel- und Hygienepaketen. Regional liegt der Fokus der Nothilfe auf Gaziantep, Şanlıurfa und Hatay. Die Städte beherbergen eine große Zahl syrischer Geflüchteter, von denen viele in Folge der Erdbeben in Lagern oder Behelfsunterkünften leben.
- Unsere zweite Partnerorganisation in der Türkei, Zero Discrimination Association (ZDA), legt einen besonderen Fokus auf die von Diskriminierung betroffene Roma-Bevölkerung in den türkischen Erdbebengebieten. ZDA versorgt 6.900 Personen mit Nothilfematerialien wie Lebensmitteln, Zelten und Decken. Zudem erhalten 4.400 besonders gefährdete Roma Unterstützung in Form von Bargeld und Gutscheinen. Darüber hinaus ermöglicht die Organisation Betroffenen durch Beratungs- und Vermittlungsangebote Zugang zu humanitärer Hilfe. Der regionale Schwerpunkt liegt auf Antakya, Gaziantep und Şanlıurfa.
Neben den Projekten mit lokalen Partnerorganisationen unterstützte AWO International im Februar 2023 Nothilfemaßnahmen des AWO-Kreisverbands Bochum. Spenden von AWO International trugen dazu bei 550 Nothilfepakete in der stark vom Erdbeben betroffenen türkischen Stadt Adıyaman zu verteilen. Die Stadt liegt in der kurdisch dominierten Region der Türkei. Die ausgewählten Haushalte hatten bis dahin noch keine Hilfe erhalten. Die Pakete reichten jeweils für eine Familie für einen Monat und enthielten beispielsweise Reis, Bulgur, Linsen, Konserven, Speiseöl und Nudeln.
Nothilfe in Syrien
Für die betroffenen Menschen im nördlichen Syrien ist die Naturkatastrophe besonders dramatisch. Aufgrund des seit über 12 Jahren andauernden Krieges ist das Land stark geschwächt, das Gesundheitssystem ohnehin sehr belastet. Viele Gebäude waren durch den langen Krieg vorher bereits instabil, weshalb in manchen Regionen ganze Stadtviertel eingestürzt sind. In Syrien unterstützen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Volkshilfe Österreich und Solidar Suisse sowie vier lokalen Hilfsorganisationen Betroffene der Erdbeben. Von den Nothilfeinterventionen in Syrien profitieren über 4000 Familien. Neben Verteilungsmaßnahmen, bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern auch psychosoziale Unterstützung sowie finanzielle Hilfen beim Wiederaufbau.
- Zusammen mit dem Hiro-Zentrum für Dialog und Rehabilitation verteilen wir seit Februar regelmäßig Lebensmittel- und Hygienepakete, Babybedarf und Matratzen an 250 Familien in Scheich Maksud, einem Stadtteil von Aleppo. Das kurdische Stadtviertel ist von der Außenwelt nahezu abgeschlossen, weshalb auch viele internationale Organisationen dort keine Hilfe leisten. Neben den Verteilungen unterstützt Hiro betroffene Familien mit Reparaturarbeiten an zerstörten Häusern und bietet psychosoziale Unterstützung an.
- Unsere syrische Partnerorganisation Sawaedna ist eine Fraueninitiative mit Sitz in Ariha bei Idlib, die viel Erfahrung im Bereich der humanitären Hilfe hat. Sawaedna hat direkt nach dem Erdbeben mit ersten Verteilungen von Hilfsgütern begonnen. In der ersten Nothilfephase lag der Schwerpunkt unseres gemeinsamen Projektes auf der Verteilung von Nothilfepaketen, Matratzen und Decken im Umland von Azaz und Afrin. Während die Verteilungen fortgeführt werden, bietet Sawaedna inzwischen auch psychosoziale Beratungen und Kinderschutzschulungen an.
- Gemeinsam mit unserer langjährigen Partnerorganisation Mousawat leisten wir nach den Erdbeben Unterstützung für Menschen mit Behinderung im Raum Aleppo. Mousawat ist eine NGO, die sich vor allem für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzt und sich auf die Rehabilitation und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen spezialisiert hat. Durch das gemeinsame Nothilfe- und Rehabilitationsprojekt erhalten 1000 Menschen mit Behinderung Rollstühle, Mobilitätshilfen und Hygieneartikel. Außerdem werden Schulungen zum Umgang mit den Hilfsmitteln angeboten und Klimaschutzinitiativen unterstützt.
- Seit Juni 2023 sind wir gemeinsam mit der Organisation SARD im Bereich Wiederaufbau in Nordsyrien aktiv. Betroffene Familien erhalten beispielsweise Bargeldhilfen für den Wiederaufbau ihrer Wohnungen. Zudem hilft SARD bei der Reparatur von Gemeinschaftszentren. Neben dem Wiederaufbau bietet SARD psychosoziale Unterstützung für Kinder und deren Familien an und führt Schulungen zum Thema Kinderrechte durch.
Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende, damit wir weiterhin schnell und unkompliziert Hilfe leisten können:
AWO International
IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
AWO International ist Mitglied im Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ (ADH). ADH ruft zu Spenden auf, die an die beteiligten Organisationen - gemessen an deren Leistungsfähigkeit – weitergegeben werden.