Der Welttag der humanitären Hilfe am 19. August würdigt das Engagement der zahlreichen humanitären Helfer*innen, die in Krisen- und Katastrophensituation mit ihrem Einsatz die Not der Menschen lindern, und gedenkt denjenigen, die bei ihrem Einsatz ihr Leben verloren haben.
Unter dem Motto „One Humanity“ rufen die Vereinten Nationen und zivilgesellschaftliche Organisationen in diesem Jahr zu mehr Solidarität auf. 130 Millionen Menschen weltweit sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, mehr als 65 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Kriege und bewaffnete Konflikte gehören zu den Hauptursachen und machen 80 Prozent des Bedarfs an humanitärer Unterstützung aus. Hinzu kommen Betroffene in Folge von Naturkatastrophen wie zum Beispiel Erdbeben oder extremer Wetterereignisse wie das Wetterphänomen El Nino.
AWO International engagiert sich in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen in der humanitären Nothilfe, im Wiederaufbau und in der Katastrophenvorsorge. In unseren Projekten unterstützen wir Menschen dabei, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Damit wir in Katastrophen- und Krisensituationen schnell und effektiv reagieren können, bitten wir Sie um Spenden.
Hier online spenden
Spendenkonto AWO International
Stichwort: "Nothilfefonds"
IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00
BIC: BFSWDE33BER
AWO International ist Mitglied des 2001 gegründeten Bündnisses Aktion Deutschland Hilft. Im Falle großer Katastrophen bündeln 21 deutsche Hilfsorganisationen ihre Kräfte, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten.
Hintergrund: Am 19. August 2003 kamen 22 Mitarbeiter*innen der Vereinten Nationen bei einem Bombenanschlag auf das UN-Hauptquartier in Bagdad ums Leben. Im Jahre 2009 erklärten die Vereinten Nationen den 19. August zum Welttag der humanitären Hilfe, um das Engagement der humanitären Helfer*innen weltweit zu würdigen und denjenigen zu gedenken, die bei ihrem Einsatz ums Leben gekommen sind.