Ihre Aufgaben umfassen:
- Unterstützung der Leitung Humanitäre Hilfe beim Projektmanagement
- Beiträge zur Geberkommunikation (v.a. ADH und Bengo) und zur Koordination mit Konsortialpartnern
- Projektbezogene Beiträge zu Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Wissensmanagement
- Eigenständige Projektbearbeitung im Kontext humanitärer Projekte:
- Vorbereitung von Antragsunterlagen, Mittelabrufen, Berichten und Verwendungsnachweisen
- Administrative Begleitung des Projektzyklus inkl. Haushaltsüberwachung (Prüfung/ Finalisierung von Budgets und Beleglisten, Prüfung von Belegen und von Finanzberichten sowie Weiterleitung von Mitteln)
- Einhaltung von Förderrichtlinien und Projektstandards
- Pflege der digitalen und analogen Projektablage, Finalisierung von Projektdokumentationen bis zur Prüfungsreife und Erstellung von Projektübersichten
- Klärung von Förder- und Compliancefragen, Beratung und Fortbildung der Projektverantwortlichen in unseren Auslandsbüros sowie ggf. von Umsetzungspartnern
- Vorbereitung von Projekt-/ Jahresabschlüssen, Beauftragung und Abnahme von Wirtschaftsprüfungen und/ oder Einzelbelegabrechnungen
- Monitoring der Projektumsetzung und Beratung im Rahmen von Dienstreisen o Vorbereitung von Verträgen bis zur Unterschriftsreife
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor) vorzugsweise in den Bereichen Betriebswirtschaft/ Projektmanagement
- Erfahrung in der Mittelbewirtschaftung von öffentlichen Gebern (möglichst Bengo) sowie von Spendenmitteln
- relevante Berufserfahrung; möglichst in der humanitären Hilfe (Projekte der Nothilfe, Rehabilitation und Katastrophenvorsorge) und Teamgeist
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (C2) und Englisch (C1) und sehr gute Excel-Kenntnisse. Spanisch (B2) und/ oder Französisch (B2) von Vorteil
- Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland.
Wir bieten Ihnen:
Eine verantwortungsvolle und spannende Arbeit mit Perspektive in einem kleinen, hoch motivierten Team in Berlin-Kreuzberg (Dienstort), 30 Tage Urlaub im Jahr, gute betriebliche Altersversorgung und attraktives Job-Ticket, flexible Arbeitszeiten bei mindestens 50 % Präsenz im Büro, Teamevents und Gesundheitsmanagement sowie ein konkurrenzfähiges Gehalt auf NGO-Niveau.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben in einer PDF-Datei bis spätestens zum 23. Juli 2023 per E-Mail an: bewerbung@awointernational.de. Telefonische Rückfragen gerne unter: 030-25292-771. Die Auswahlgespräche finden am 3. und 4. August Juli 2023 in Berlin statt.