AWO International engagiert sich in der Ukraine seit dem völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine im Februar 2022. Zusammen mit unseren ukrainischen Partnerorganisationen unterstützen wir die vom Krieg betroffene Bevölkerung. Neben der humanitären Hilfewie Winterhilfen und Wiederaufbau sind unsere weiteren inhaltlichen Schwerpunkte in der Ukraine die Stärkung der ukrainischen Zivilgesellschaft, Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der inhaltlichen Arbeit, z.B. Partnerauswahl, Zuarbeit bei Projektanträgen für Aktion Deutschland Hilft (ADH), Bundesministerium für wirtschafliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und andere Geber, Vorbereitung von Reisen in die Ukraine
- Unterstützung bei Recherche-und Übersetzungstätigkeiten
- Verfassen von Texten und Graphiken, z.B. für Öffentlichkeitsarbeit und Soziale Medien
- Unterstützung bei den Projektfinanzen, z.B. Prüfung von Projektdokumentationen und Einzelbelegen, Vorbereitung Wirtschaftsprüfung
- Generelle Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten
Dein Profil:
- Student*in ab dem 3. Semester in einem Studiengang mit Schwerpunkt humanitäre Hilfe, Projektmanagement und/oder Entwicklungszusammenarbeit
- Großes Interesse an humanitärer Hilfe und aktuellem Ukraine-Kontext
- Erste Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit und in NROs sind von Vorteil
- Interesse an der inhaltlichen und administrativen Umsetzung von Projekten mit humanitärem Kontext
- Verhandlungssichere Deutsch und Englischkenntnisse, gute Ukrainisch Kenntnisse sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse in Office365 (MS Teams,Excel, PowerPoint)
- Strukturierte und detailorientierte Arbeitsweise, Freude am Arbeiten mit Zahlen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Wir bieten Dir spannende und vielfältige Einblick in die Nothilfe und Wiederaufbau Ukraine in einem kleinen engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten in Berlin, Kreuzberg. Wir bezahlen eine Aufwandsentschädigung von 1000EUR pro Monat.
AWO International unterstützt ein Arbeitsumfeld der Vielfalt, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Bewerber*innen aller Nationalitäten sind willkommen.
Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) in einem PDF-Dokument an Alina Kozitska (alina.kozitska@awointernational.de) bis zum 4. Januar 2023.