Der "weitblick" ist das Magazin für Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit von AWO International und erscheint zweimal jährlich. Mitglieder und Spender*innen erhalten den weitblick kostenlos.
In einer Welt des Überflusses steigt seit 2014 die Zahl der Menschen wieder, die an Hunger und Unterernährung leiden. Der Welternährungsbericht spricht von 821 Millionen betroffenen Menschen. Das Menschenrecht auf Nahrung wird massiv verletzt. Unser Thema in der aktuellen weitblick-Ausgabe.
„Ich spiele fair“ lautet das Motto der Fifa: Auf dem Platz scheint das weitestgehend zu funktionieren, aber außerhalb des Feldes? Korruption und Schmiergeldaffären bei der Vergabe der WM sowie massive Menschenrechtsverletzungen und Ausbeutung von Arbeitsmigrant*innen auf den Baustellen zeichnen ein anderes Bild. Das hat mit Fair Play wenig zu tun. Was wir darunter verstehen, lesen Sie in der aktuellen weitblick-Ausgabe.
Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Während das reichste Prozent der Weltbevölkerung nahezu die Hälfte des weltweiten Vermögens besitzt, bleiben Milliarden Menschen am unteren Rand zurück. Ökonomische Aspekte wirken dabei unmittelbar zusammen mit sozialen, ethnischen, politischen und institutionellen Dimensionen von Ungleichheit – im Globalen Süden genauso wie im Globalen Norden.
In der Hoffnung auf ein besseres Leben verlassen tagtäglich Menschen ihre Heimat. Armut und Perspektivlosigkeit sowie Gewalt und bewaffnete Konflikte sind die wichtigsten Gründe dafür, dass Menschen migrieren, ihre Familien zurücklassen und sich oftmals auf eine gefährliche Reise begeben.
Kinder und Jugendliche sind in vielen Ländern die größte Bevölkerungsgruppe. Der Anteil der unter 25-Jährigen liegt bei bis zu 70 Prozent. Sie sind die Hoffnungsträger*innen ihrer Länder. Ihre Lebensrealität jedoch ist oftmals geprägt durch Armut, Perspektivlosigkeit und Ausbeutung. Ihre Rechte werden auf vielfältige Weise verletzt.
In unseren Jahresberichten erhalten Sie eine Überblick über unsere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit , unsere Arbeit in der humanitären Hilfe und der Katastrophenvorsorge sowie über unser Engagement im Globalen Lernen und dem Fairen Handel.