1. Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr
AWO International e.V.
Heinrich-Albertz-Haus
Blücherstr. 62-63
10961 Berlin
Tel. 030-25292-771
mail@awointernational.de
www.awointernational.de
Eintragung ins Vereinsregister/Gründungsjahr: 2001
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Zur Satzung von AWO International
Angaben zu unseren Arbeitsfeldern
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
AWO International e. V. ist nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin, St.Nr. 27/630/50859 vom 30.04.2020 für den Veranlagungszeitraum 2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes teilweise von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Ehrenamtlicher Vorstand: Rudi Frick (Vorsitzender), Gabriele Siebert-Paul (Stellvertreterin), Serdar Yüksel (Stellvertreter). Zum gesamten Vorstand und den Revisoren
Geschäftsführung: Ingrid Lebherz
5. Tätigkeitsbericht
Umfassende Informationen über die Tätigkeiten von AWO International finden sich im Jahresbericht, im weitblick-Magazin und auf der Webseite.
6. Personalstruktur
Das Aktionsbüro von AWO International in Berlin hat derzeit 11 Mitarbeiter*innen, acht davon in Teilzeit, sowie vier studentische Mitarbeiter*innen. Mehr Informationen zum Team
Unterstützt werden wir derzeit von 3 freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer*innen i.d.R. ehemalige AWO Mitarbeiter*innen z.B. bei der Standbetreuung auf Veranstaltungen und gelegentlichen Honorarkräften.
Gehaltsstruktur: Es gilt eine Hausvereinbarung, die sich in vielen Punkten am Tarifvertrag des AWO Bundesverbandes orientiert. Die Tariferhöhungen werden in Abhängigkeit der finanziellen Möglichkeiten von AWO International nachvollzogen. Es gilt derzeit die Entgelttabelle vom 1.September 2017. Die niedrigste Eingruppierung im Aktionsbüro in Berlin ist die Entgeltgruppe 7, die höchste ist die Entgeltgruppe 13.
7. Angaben zur Mittelherkunft
8. Angaben zur Mittelverwendung
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
AWO International e.V. ist der Fachverband der Arbeiterwohlfahrt für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe. AWO International ist ein Mitgliederverband. Mitglieder des Vereins können ausschließlich Gliederungen, Projektträger und korporative Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt und juristische Personen werden, die gemeinnützig sind und bereit sind, den Zweck des Vereins zu unterstützen. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft bei AWO International.
AWO International ist Mitglied bei Aktion Deutschland Hilft, bei VENRO e.V. sowie Gastmitglied im europäischen Netzwerk SOLIDAR.
10. Zuwendungen und finanzielle Transfers, die mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bonn
Aktion Deutschland Hilft, Bonn