Das Programm hat zum Ziel, die Expertise und Kompetenzen von lokalen Partnerorganisationen in der Humanitären Hilfe und der Katastrophenvorsorge aufzubauen und zu stärken, damit diese bei humanitären Notfällen adäquat reagieren können - auch mit Hilfe von Freiwilligen der EU Aid Volunteers Initiative. Koordiniert wird das Programm von der Italienischen Organisation GVC (Gruppo di Volontariato Civile). Das Konsortium besteht aus acht weiteren Organisationen, darunter auch drei weitere europäische Organisationen wie AWO International, APS (Alianza por la Solidaridad) und HBAID (Hungarian Baptist Aid). Das Programm wird vom Europäischen Amt für humanitäre Hilfe der EU-Kommission (ECHO) gefördert.
Hauptziele des Projektes sind:
Um diese Ziele zu erreichen, werden, werden Fortbildungsbedarfe bei den lokalen Partnerorganisationen analysiert, Austauschbesuche zwischen Süd-Organisationen und Konferenzen zum Erfahrungsaustausch organisiert. Des Weiteren finden Trainings zu humanitären Themen bei Partnerorganisationen in nicht-EU Ländern statt und es wird ein online Help Desk zu Informationen zur EU Aid Volunteers Initiative eingerichtet. Mehr Informationen auf: www.euvolunteerportal.org/en/
Projekt | Kompetenzen von lokalen Partnerorganisationen und Freiwilligen in der Humanitären Hilfe stärken |
---|---|
Ort/Region | Europa und in unseren Projektländern Nepal und Guatemala |
Partner | APS (Alianza por la Solidaridad), Gruppo di Volontariato Civile (GVC), HBAid |
Zielgruppe | Lokale Partnerorganisationen sowie Freiwillige |
Aktivitäten |
|
Laufzeit | 2015-2017 |
Budget | 50.000 Euro (Anteil AWO International) |
Förderer | EU |