Wir setzen gemeinsam mit dem AWO Bundesverband eine mehrmonatige, auf den Verband und ein Umfeld ausgerichtete Kampagne zur Stärkung der Bekanntheit der Agenda 2030-Ziele. Die Kampagne strebt konkret an:
Als Zielgruppe der Kampagne werden vornehmlich die haupt- und ehrenamtlich für den Verband tätigen Menschen sowie die Mitglieder des Verbandes (hier bestehen mitunter großflächige Überschneidungen) definiert.
Geplante Maßnahmen:
Die Verabschiedung des neuen Grundsatzprogramms sowie die bestehenden inhaltlichen Bezüge zu Nachhaltigkeitsfragen stellen eine außerordentliche Chance dar, die SDGs mit einer aktuellen verbandlichen Entwicklung zu verknüpfen und so in den Verband zu kommunizieren. Aus diesem Grund werden die laufenden Maßnahmen des Vorhabens stetig mit den Aktivitäten der Stabsstelle Grundsatzfragen abgeglichen und ggf. verknüpft. In einer eigenen Publikation soll das neue Grundsatzprogramm des Verbandes mit den Ziel-setzungen und Anforderungen der Agenda 2030 in Verbindung gebracht werden. Damit soll eine Verbindung zwischen den Zielen und Aktivitäten des Verbandes und der in der Agenda 2030 verankerten Nachhaltigkeitsvision hergestellt werden
Bei AWO International e.V. als festem Projektpartner wird eine Schnittstellen zu bestehenden und bisweilen länderübergreifenden Kampagnen rund um die Agenda 2030 eingerichtet. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass bereits vorhandenes Wissen und Material im Sinne des Projektziels genutzt werden kann und Netzwerke zu anderen auf diesem Gebiet aktiven Organisationen aufgebaut gepflegt werden können.
Es erfolgt daher eine maßnahmenorientierte Evaluation des Vorhabens anhand folgender Merkmale:
Darüber hinaus wird zum Projektende eine Umfrage innerhalb der AWO-Gliederungen zum Thema Agenda 2030 durchgeführt. Diese soll auch darauf ausgerichtet sein, die Reichweite der Kampagne innerhalb des Verbandes zu erfassen und weitere potentielle Einsatzfelder für die entstandenen Materialien zu erfassen.
Projekt | Kampagne zur Stärkung der Bekanntheit der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) in der Arbeiterwohlfahrt und ihrem Umfeld |
---|---|
Ort/Region | Deutschland |
Partner | AWO Bundesverband e. V. |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche der Arbeiterwohlfahrt |
Aktivitäten | Erstellung online- und offline-Kampagne |
Laufzeit | 2019-2020 |
Budget | 4.480 EUR |
Förderer | GIZ |