Alle News auf einem Blick: Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unseren Projekten und Arbeitsbereichen im Aus- und im Inland.
Heute beginnt die 21. FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Mit unserer Kampagne #StopUngleichheit machen wir während der WM auf die sozialen und ökologischen Kosten der deutschen...
Der Deutsche Spendenrat zeichnet AWO International mit dem hochwertigen Spendenzertifikat aus. Damit ehrt der Dachverband gemeinnützige Organisationen für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards. Die...
Wo kaufen Sie ein? Kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich brauchen? Kaufen Sie spontan oder gezielt ein? Achten Sie auf die Produktionsbedingungen der Waren, die Sie kaufen? Wir laden Sie dazu...
„Ich spiele fair“ lautet das Motto der Fifa: Auf dem Platz scheint das weitestgehend zu funktionieren, aber außerhalb des Feldes? Korruption und Schmiergeldaffären bei der Vergabe der WM sowie...
Auch nach 3 Jahren sind die Folgen des Erdbebens für viele Nepales*innen täglich sichtbar. Zerstörte Häuser und in sich zusammengefallene Tempel prägen nach wie vor das Landschaftsbild. Viele...
Im Rahmen unseres SDG-Projekts „Make Europe Sustainable for All“ vergeben wir dreimal 1.000 Euro als Unterstützung für Aktionen, Kampagnen und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zum Thema...
Gleichberechtigung und das Ende der Gewalt gegen Frauen: Mit zahlreichen Aktionen und Demonstrationen machen wir uns gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen weltweit am 8. März für die Rechte der...
Vor einem Jahr ereignete sich eine der schwersten Tragödien in der guatemaltekischen Geschichte: 41 Mädchen starben bei einem Brand eines Kinderheims. Unsere Kolleginnen und unsere...
Acht Monate nach Beginn des Projekts "Make Europe Sustainable for All" haben sich 28 Organisationen aus 15 europäischen Ländern in Brüssel getroffen, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen und...
Uganda hat in den letzten zwei Jahren mehr als eine Millionen Geflüchtete aufgenommen. AWO International unterstützt mit einem Hilfsprojekt Kinder und Jugendliche in den Flüchtlingssiedlungen. Ingrid...
Die Frauenkooperative Kushabhadra in Odisha wurde vor einem Jahr gegründet, um die prekäre Ernährungssituation der Familien zu verbessern und die Rechte der Frauen zu stärken. Rajashree Kanhar ist...
Mit einem ohrenbetäubenden Kochtopf-Konzert fordern 33.000 Menschen bei der „Wir haben es satt!“ -Demonstration zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin die kommende Bundesregierung zu einer neuen...
Seit Beginn des Nothilfeprojekts für die geflüchteten Rohingya in Bangladesch haben wir mehr als 4.000 Menschen erreicht. Der Bedarf an humanitärer Hilfe in den Flüchtlingscamps bleibt enorm....
AWO International sucht zum 01. März 2018 eine studentische Teilzeitkraft (m/w) zur Unterstützung der Administration im Aktionsbüro in Berlin.
Zum Auftakt der „Grünen Woche“ treffen sich am 20. Januar 2018 Landwirtschaftsminister*innen aus der ganzen Welt in Berlin. Während sie drinnen über Essen und Landwirtschaft entscheiden wollen,...
Ausbeutung, Missbrauch und eklatante Menschenrechtsverletzungen prägen das Leben vieler Migrant*innen. Zum Internationalen Tag der Migrant*innen am 18. Dezember werden auch in diesem Jahr wieder...
Anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte hat unser Projektpartner WARBE Development Foundation eine landesweite Versammlung zur Situation bangladeschischer Arbeitsmigrant*innen...
Für viele nepalesische Frauen endet die Hoffnung auf ein besseres Leben als Arbeitsmigrantin im Ausland in einem Alptraum. Prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse, Ausbeutung und sexueller Missbrauch...
Am 3. Dezember findet der Welttag der Menschen mit Behinderungen statt. Er soll das Bewusstsein in der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderungen wachhalten und ihre Rechten...
25.000 Menschen hat das Rettungsschiff Aquarius von unserer Partnerorganisation SOS Méditerranée seit Beginn des Einsatzes im Mittelmeer gerettet und an Bord versorgt. AWO International trägt seit...
100 Jugendliche aus fünf Projektländern tauschten sich vom 20. bis zum 24. November 2017 in Guatemala über ihre Erfahrungen aus und entwickelten neue Ideen, um die Lebenssituation von Jugendlichen in...
Die Situation für die geflüchteten Rohingya ist weiterhin äußerst kritisch: Die Flüchtlingscamps sind vollkommen überfüllt, die Hygienesituation ist katastrophal und viele haben kein Zugang zu...
Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Während das reichste Prozent der Weltbevölkerung nahezu die Hälfte des weltweiten Vermögens besitzt, bleiben Milliarden Menschen am unteren Rand zurück....
700.000 Rohingya sind in den letzten Wochen vor Gewalt und Verfolgung aus ihrer Heimat Myanmar in das benachbarte Bangladesch geflohen. Es sind vor allem Frauen, Kinder und alte Menschen, die Schutz...
In unserem aktuellen Jahresbericht für das Jahr 2016 berichten wir über unsere Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit, unsere Arbeit in der humanitären Hilfe und der Katastrophenvorsorge sowie...
Wir freuen uns über eine thematische Erweiterung unseres entwicklungspolitischen Bildungsangebots! Künftig können pädagogisch Tätige nicht nur auf unser mobiles Material- und Methodenangebot...
Am 19. September erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,1 auf der Richterskala Mexiko. Zwei weitere schwere Beben folgten. Mehr als 320 Menschen sind ums Leben gekommen, Hunderte wurden verletzt und...
Gemeinsam mit 28 Organisationen aus ganz Europa werden wir im Rahmen eines neuen Projekts auf die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und Beteiligungsmöglichkeiten aufmerksam...
Welche Rolle spielen die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen für Deutschland und für die Bundestagswahl? AWO International beteiligt sich in der Themenwoche Armut mit einem Beitrag...
Heftige Monsunregenfälle haben in vielen Ländern Südasiens zu schweren Überschwemmungen geführt. Allein in Nepal, Indien und Bangladesch sind 40 Millionen Frauen, Kinder und Männer betroffen. Mehr...
Elf zivilgesellschaftliche Verbände und Netzwerke veröffentlichen Bericht zum Zustand nachhaltiger Entwicklung in Deutschland, der Veränderungen von der künftigen Bundesregierung und dem neuen...
Eine beschwerliche Reise, so lautet die deutsche Übersetzung der Spielfilms „La Travesía“, der gerade von der Filmschule ECC produziert wird. Der Film greift das Thema Migration in Zentralamerika und...
Wir freuen uns über die zweite Auflage unseres kritischen Konsumratgebers „Gerecht Aktiv“ und das Ergebnis unserer Kooperation mit der Botanikschule des Botanischen Gartens Berlin: zwei...
173 humanitäre Helfer*innen sind seit 2016 bei ihrer Arbeit ums Leben gekommen, mehr als 400 von Anschlägen betroffen. „Ich verurteile Anschläge auf humanitäre Helfer zutiefst. Diese Anschläge sind...
Am 12. August 2017 findet der 17. Internationale Tag der Jugend statt: Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten werden Jugendliche unserer Partnerorganisationen aus Mittelamerika und Mexiko...
Berenice Valdez Rivera von unserer Partnerorganisation IMUMI hatte den Ko-Vorsitz beim 10. Global Forum on Migration and Development inne. Im Interview berichtet sie über ihre Eindrücke und über das...
Vom 15. bis zum 29. September 2017 findet die 16. Faire Woche statt. Unter dem Motto "Fairer Handel schafft Perspektiven" werden auch dieses Jahr wieder mehrere tausend Veranstaltungen über den...
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli findet das Globale Forum für Migration und Entwicklung unter dem Ko-Vorsitz Deutschlands in Berlin statt. Vertreter*innen nahezu aller UN-Mitgliedsstaaten kommen...
Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,6 hat am 14. Juni Guatemala erschüttert. Zahlreiche Gebäude und Wohnhäuser wurden beschädigt. Behörden sprechen derzeit von fünf Toten. Betroffen ist auch unsere...
Unser neues Lernspiel für Alle nimmt langsam konkretere Formen an. Die barrierefreie und inklusive Neuauflage regt dazu an, sich spielerisch mit sozialen und ökologischen Kosten unseres billigen...
Die 20-jährige Rupa wohnt in einem kleinen Dorf in armen und strukturschwachen Region Sindhupalchowk. Nach einem 3-monatigem Training bei unserer Partnerorganisation MAITI Nepal hat Rupa ihr kleines...
In einem eindringlichen Appell macht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anlässlich des bundesweiten Aktionstages „Gemeinsam gegen die Hungersnot“ am 9. Juni auf die große Not der Menschen in...
In der Hoffnung auf ein besseres Leben verlassen tagtäglich Menschen ihre Heimat. Armut und Perspektivlosigkeit sowie Gewalt und bewaffnete Konflikte sind die wichtigsten Gründe dafür, dass Menschen...
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation ACCSS unterstützen wir die Menschen in Champerico an der Pazifikküste Guatemalas dabei, ihre Ernährung zu sichern. Unsere Kollegin Victoria Baumann hat das...
Unter dem Motto „Uns sind die Hände gebunden“ versammelten sich heute mehr als 100 humanitäre Helfer*innen vor dem Bundestag. Die 23 teilnehmenden Organisationen fordern für Millionen eingeschlossene...
Seit Ausbruch des Bürgerkrieges in Syrien 2011 sind hunderttausende Menschen ums Leben gekommen, Millionen sind geflohen. Mehr als 13 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen....
Die Lage in vielen Regionen in Ost- und Zentralafrika spitzt sich dramatisch zu: Bis zu 21 Millionen Menschen sind aufgrund einer anhaltenden Dürre und kriegerischen Konflikten von einer Hungersnot...
EPIZ Berlin und AWO International laden ein: Multiplikator*innen mit und ohne Fluchtgeschichte haben die Möglichkeit, an einer Fortbildungsreihe teilzunehmen und gemeinsam Bildungsmaterial zu...
Während ihres Aufenthalts in Nepal besuchten zwei Mitglieder des Deutschen Bundestages, Dr. Hans-Peter Uhl (CSU) und Thorsten Frei (CDU), sowie ein Vertreter der Deutschen Botschaft in Kathmandu ein...
Setz dir eine violette Brille auf! Anlässlich eines internationalen Symposiums zur Feminisierung der Migration geht Gretchen Kuhner, die Direktorin unseres Projektpartners IMUMI, der Rolle der Frauen...
Die Migrationsroute von Zentralamerika über Mexiko in die USA gehört zu den gefährlichsten auf der Welt. Zum Internationalen Tag der Migrant*innen berichten wir über Fluchtursachen, Gefahren und über...
Eine schwere Hungerkatastrophe im Jemen bedroht das Leben von mehr als 14 Millionen Menschen. Zwei Millionen Kinder sind akut unterernährt. AWO International unterstützt den Spendenaufruf von Aktion...
Kinder und Jugendliche sind in vielen Ländern die größte Bevölkerungsgruppe. Sie sind die Hoffnungsträger*innen ihrer Länder. Ihre Lebensrealität jedoch ist oftmals geprägt durch Armut,...
Wir sind unserem Ziel, im Inland für globale Abhängigkeiten und Zusammenhänge zu sensibilisieren, ein bedeutendes Stück näher gekommen. Unser entwicklungspolitisches Bildungsangebot hat in diesem...
In Bangladeschs Hauptstadt Dhaka fand vom 10. bis zum 12. Dezember das „ Globale Forum für Migration und Entwicklung (GFMD)“ statt. Im Vorfeld fand eine zweitägige Veranstaltung für...
Am 3. November startete die erste Projekt- und Studienreise von AWO International nach Guatemala und El Salvador. Gemeinsam mit der Geschäftsführerin Ingrid Lebherz und der Büroleiterin Karin Eder...
Unsere guatemaltekische Partnerorganisation ECAP erhielt am 1. November den Alice Zachmann Human Rights Defenders Award. Die Jury zeichnete ECAP für das Engagement bei der psychosozialen...
Wir danken Ihnen ganz herzlich für die rege Teilnahme an der 15. Fairen Woche. Ob Informationsstände, Verkostungen, Diskussionsveranstaltungen oder faire Frühstücke - wir sind begeistert von dem...
Hurrikan Matthew hat in Haiti schwere Schäden angerichtet. Mehr als 1.000 Menschen sind getötet worden, Hundertausende sind auf Hilfe angewiesen. Haiti gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und hat...
Unter dem Motto „One Humanity“ rufen die Vereinten Nationen am Welttag der Humanitären Hilfe am 19. August 2016 zu mehr Solidarität mit den mehr als 130 Millionen Menschen auf, die auf Humanitäre...
Der Jahresbericht 2015 von AWO International ist erschienen. Wir berichten über unsere Projekte in der Entwicklungs- zusammenarbeit, unsere Arbeit in der humanitären Hilfe und der...
AWO International, CARE, Save the Children und World Vision warnen gemeinsam mit 35 weiteren Organisationen vor dem Missbrauch von humanitären Korridoren als Kriegswaffe. Wir befürchten, dass die...
Wie Sie sich für eine gerechte Welt einsetzen können: Mit unserem neuen Aktionsleitfaden "Gerecht Aktiv" möchten wir Sie dabei unterstützen, auf globale Ungerechtigkeiten hinzuweisen und für eine...
Flucht, Migration und Menschenhandel beschäftigen uns bei AWO International seit vielen Jahren. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen setzen wir uns in Mittelamerika und Asien für sichere...
Ein Erdbeben der Stärke 7,8 hat am 16. April Ecuador erschüttert. Seitdem hat die Erde in dem südamerikanischen Land weitere 540 Male gebebt. Das tatsächliche Ausmaß des Bebens wird erst nach und...
Am 25. April 2015 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala Nepal. Ein schweres Nachbeben folgte am 12. Mai. Die Beben hinterließen verheerende Schäden. Millionen von Menschen...
Im April besuchte eine Delegation der Deutsch-Südasiatischen Parlamentarier-Gruppe das AWO International Regionalbüro in Nepal. Die Delegation informierte sich über die Projekte von AWO International...
In der Nacht vom 2. auf den 3. März wurde die Menschenrechts- und Umweltaktivistin Berta Cáceres in ihrem Wohnhaus in Honduras ermordet. Wir sind bestürzt über den tragischen Tod von Berta und...
Am 6. März feiert das Bündnis Aktion Deutschland Hilft sein 15-jähriges Bestehen. Das Bündnis wurde 2001 von zehn renommierten Hilfsorganisationen aus Deutschland gegründet, mit dem Ziel im Falle...
AWO International bietet im November 2016 erstmalig eine Projektreise nach Mittelamerika an. Lernen Sie im Rahmen dieser Reise die Projektarbeit von AWO International in Guatemala und El Salvador...
Der Seeweg über das Mittelmeer gehört zu den gefährlichsten Fluchtrouten der Welt. Mehr als 3.700 Menschen sind 2015 laut UN bei dem Versuch über das Mittelmeer zu fliehen ums Leben gekommen. AWO...
Am 12. Januar hat die Welternährungsorganisation (FAO) den Kurzfilm „Eine Freundin der Natur“ von Eduardo Bendaña ausgezeichnet. Eduardo ist Schüler der regionalen Videoschule ECC, die AWO...
Während der Berlin Fashion Week rückte auch faire und nachhaltige Mode ins Rampenlicht. Praktische Tipps zu einem nachhaltigen Textil- und Lebensmittelkonsum hält unser druckfrischer konsumkritischer...
Die Nachwuchsjournalistin Lea Auffarth hat im Rahmen des Journalistenwettbewerbs von Aktion Deutschland Hilft und dem Auswärtigem Amt im November ein Projekt zur inklusiven Katastrophenvorsorge von...
Am 16. Januar 2016 findet die sechste „Wir haben es satt!“-Demonstation statt. Tausende Menschen werden in Berlin für eine bäuerliche, ökologischere und gerechtere Landwirtschaft demonstrieren. AWO...
Die Geschäftsführerin von AWO International, Ingrid Lebherz, wurde am 16.12.2015 in den Vorstand von VENRO, dem Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen...
Seit heute treffen sich in Paris Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, um auf der 21. UN-Klimakonferenz über verbindliche Klimaschutzziele zu beraten. Die AWO fordert gemeinsam mit AWO...
Am 21. November fand die Mitgliederversammlung von AWO International in Berlin statt. Zahlreiche Delegierte der Mitgliedsorganisationen aus ganz Deutschland nahmen daran teil. Turnusgemäß wurde ein...
Am 25. September wurden die nachhaltigen Entwicklungsziele verabschiedet, die erstmalig für alle Länder gleichermaßen gelten. Mit 17 Zielen möchte die Weltgemeinschaft Armut beenden, Ungleichheit und...
Auf der UN-Konferenz werden an diesem Wochenende die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) verabschiedet. Dort wird die 12-jährige Jimena Asturias eine Rede vor der Generalversammlung halten. Jimena...
Kindern eine Stimme geben - AWO International beteiligt sich an der internationalen Kampagne „Zeit zu reden!“. Kinder haben das Recht gehört zu werden – so steht es in Artikel 12 der...
Fast 60 Millionen Menschen weltweit sind auf der Flucht vor Krieg, Hunger, Gewalt und Vertreibung. So viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. In der Hoffnung auf ein besseres Leben machen...
Gemeinsam mit den Partnerorganisationen Maiti und Pourakhi organisierte AWO International einen Workshop zum Thema Menschhandel, um weitere zivilgesellschaftliche Organisationen zu motivieren, die...
AWO International vermittelt an drei Terminen Impulse und Methoden für die Bildungsarbeit zum Thema globale Textilproduktion. Die Schulungen richten sich an Multiplikator*innen sowie Ehrenamtliche...
Der Welttag der humanitären Hilfe am 19. August steht im Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit. Der Tag würdigt das Engagement der zahlreichen humanitären Helferinnen und Helfern, die in Krisen-...
Der Jahresbericht 2014 von AWO International ist erschienen. Wir berichten über unsere Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit in Südasien, Südostasien und Mittelamerika, unsere Arbeit in der...
Heftige Regenfälle führten Ende Juli zu verheerenden Überschwemmungen in Südasien. Besonders schwere Folgen haben die Überflutungen in Myanmar und Pakistan, wo laut UN Millionen Menschen betroffen...
Mit einer gemeinsamen Erklärung haben AWO International und 7 Partnerorganisationen aus El Salvador, Guatemala, Nicaragua und Mexico am Internationalen Tag der Jugend auf die Situation von...
Abrazos – Umarmungen - lautet der Titel des neuen Dokumentarfilms des guatemaltekischen Filmemachers Luis Argueta. Er erzählt die Geschichte von 14 Kindern illegaler Einwanderer aus Minnesota, die...
Mit zahlreichen Demonstrationen, Kultur- und Interaktionsprogrammen machten AWO International und Partnerorganisationen in Bangladesch, Indien und Nepal am 30. Juli auf den alarmierenden Anstieg von...
Die Hoffnungen auf Frieden, die mit der Verkündung der Unabhängigkeit am 9. Juli 2011 verbunden wurden, haben sich nicht erfüllt. Seit der Bürgerkrieg im Dezember 2013 ausgebrochen ist, hat sich die...
Die Erzdiözese in Guatemala lud Nichtregierungsorganisation ein, um die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus zu kommentieren und über ihre Arbeit zu berichten. „Die Folgen des Klimawandels sind...
AWO International startet gemeinsam mit den nepalesischen Partnerorganisationen MAITI und POURAKHI eine große Aufklärungskampagne, um auf Mädchenhandel und Zwangsprostitution aufmerksam zu machen....
30.000 Menschen hat AWO International nach dem schweren Erdbeben in Nepal mit stabilen Zelten, Planen, Decken, Kleidung und Hygieneartikeln unterstützt. Schwerpunkt der Hilfsmaßnahmen sind schwer...
Die Häufigkeit und Intensität von extremen Wetterereignissen hat in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Insbesondere dort, wo Menschen nicht darauf vorbereitet sind, können die Folgen verheerend...
Die Erdbebenhilfe von AWO International in Nepal ist in vollem Gange. Andreas Unger hat als Medienkoordinator von Aktion Deutschland Hilft einen Hilfstransport von AWO International nach...
AWO International hat gemeinsam mit der nationalen Partnerorganisation PHASE einen Hilfskonvoi in die Region Sindhulphalchok gestartet. Der Distrikt gehört zu den am stärksten vom Erdbeben...
Ein erster Hilfskonvoi hat am Freitagmorgen Kathmandu in Richtung Sindhupalchok, was zu den am meisten zerstörten Gebieten gehört, verlassen. Zusammen mit unserem lokalen Partner Phase wurden...
Das Erdbeben in Nepal wird mehr und mehr zur humanitären Katastrophe: Mehr als 5.400 Tote und über 10.000 Verletzte wurden bereits gemeldet, hunderdtausende Menschen übernachten im Freien ohne...
Sie können hieronline spenden!