Selbst die besten Gesundheitssysteme der Welt werden durch das Coronavirus enorm belastet. „Wir müssen jetzt handeln“, so Felix Neuhaus und weiter: „wir sind aus bestimmten Gründen in diesen Ländern tätig: Wir unterstützen beispielsweise Geflüchtete, die keinen Zugang zu einer medizinischen Grundversorgung haben oder Menschen, die durch Vulkanausbrüche und Erdbeben ihr Zuhause verloren haben. Diese Menschen können sich nur schwer vor dem Virus schützen – wir müssen daher schnell reagieren, um einer Ausbreitung auf die Ärmsten entgegenzuwirken.“
Hygienekits und Aufklärungskampagnen
Aus diesem Grund haben wir bereits erste Maßnahmen in die Wege geleitet:
Libanon: Im Libanon, wo wir eigentlich mit einer mobilen Klinik syrische und palästinensische Geflüchtete – vor allem Menschen mit Behinderung – unterstützen, verteilen wir Hygienekits mit Desinfektionsmitteln, Handschuhen und Seife an Geflüchtete. Außerdem informieren wir durch Aufklärungsmaßnahmen und führen weitläufige Oberflächen-Desinfektionen durch.
Uganda: Wir arbeiten an einer schnellen Verteilung von Hygienepaketen an 360 Haushalte im Camp für Geflüchtete Isingiro, im Westen Ugandas. Mithilfe von Radiobeiträgen, Postern, T-Shirts, Flyern und Talkshows, soll zudem die breite Öffentlichkeit über unsere vier Partnerorganisationen Informationen über das Virus, Schutzmaßnahmen und wichtige Anlaufstellen erhalten.
Nepal: Wir initiieren Sensibilisierungskampagnen und die Verteilung von Hilfsgütern, um das lokale Gesundheitssystem beispielsweise mit Schutzausrüstungen zu unterstützen.
Guatemala: Wir planen eine Radio-Informationskampagne zum Virus und bereiten Maßnahmen in den Bereichen Hygiene und Gewaltschutz vor. Denn ein deutlicher Anstieg der häuslichen Gewalt wird im Rahmen von Ausgangssperren erwartet.
Indonesien und Philippinen: Wir sondieren eine Unterstützung der am stärksten von Armut betroffenen Familien, damit sie sich während der Quarantäne/Ausgangssperre mit lebensnotwendigen Gütern versorgen können.
Weltweit versuchen wir über unsere Partner und Sozialstrukturen unserere Entwicklungsprojekte über Hygienemaßnahmen und das Coronavirus aufzuklären.
Für diese und weitere Maßnahmen benötigen wir Ihre Unterstützung!