Aktion Deutschland Hilft ist das Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen. Im Falle von Katastrophen und Notsituationen leisten die Bündnisorganisationen gemeinsam schnelle und effektive Hilfe. Die AWO ist Gründungsmitglied von Aktion Deutschland Hilft.
VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen in Deutschland. Ihm gehören mehr als 120 Organisationen aus der Entwicklungszusammenarbeit, der humanitären Hilfe und der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit an.
In der Arbeitsgemeinschaft Sozialstruktur (AGS) kooperieren acht deutsche Fachorganisationen bei der Förderung nachhaltiger sozialer Strukturen und der Bekämpfung von Armut in Entwicklungs- und Transformationsländern. Sie nutzen dabei ihre umfassende Kompetenz im Inland als Basis für ihre Auslandsarbeit.
Der Arbeitskreis "Lernen und Helfen in Übersee" e.V. (AKLHÜ) ist eine zentrale Servicestelle für Akteure der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und für die entwicklungspolitisch interessierte Öffentlichkeit. Zu den Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins zählen staatlich anerkannte Entwicklungsdienste, internationale Freiwilligendienste und Organisationen aus dem Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
SOLIDAR ist ein europäisches Netzwerk verschiedener Nichtregierungsorganisationen aus EU- und Nicht-EU-Staaten mit Sitz in Brüssel, das sich für soziale Gerechtigkeit in Europa und weltweit einsetzt. Die etwa 60 Mitgliedsorganisationen beschäftigen sich mit Wohlfahrtspflege, Entwicklungszusammenarbeit, humanitärer Hilfe und lebenslangem Lernen und sind aufgrund ihrer Geschichte mit der freien und demokratischen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung verbunden.